Researchanalyst

 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.01.2023 | 05:44

Aktien-News: Barrick Gold - Der Bergbauriese verfehlt seine Jahresziele

  • Gold
  • Kupfer
  • Bergbau
  • Rohstoffe

Gold ist mit Kursen jenseits der 1.900 USD-Marke gut ins Jahr 2023 gestartet. Durch die generellen Verteuerungen in den Rohstoff- und Gütermärkten reagierten die Notenbanken in 2022 mit einigen Zinsanpassungen nach oben. Durch die einsetzende Inflation hatten auch Edelmetalle eine gute Daseinsberechtigung. Denn sie bieten Vermögenserhalt auf längere Sicht und schützen vor übermäßigem Kaufkraftverlust. Große Bergbauunternehmen leben von ihrer Produktvielfalt und der daraus resultierenden Diversifikation in der firmeneigenen Bilanz. Für Anleger haben sich die Rahmenbedingungen für Rohstoff-Investments in den letzten 2 Jahren stark verbessert. Trotz aller Euphorie bei wichtigen Metallen wie Kupfer, hängen die großen Produzenten aber derzeit noch ihren Erwartungen hinterher. Barrick Gold ist mit seinen Vorkommen in Gold und Kupfer bestens positioniert. Gestern lieferte das Unternehmen erste Zahlen zum Gesamtjahr 2022.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.01.2023 | 04:44

Aktien-News: VARTA AG - Auf zu neuen Ufern

  • Technologie
  • GreenTech
  • Batterie
  • Energiespeicher

Das vergangene Börsenjahr war für die treuen Varta-Aktionäre ein Jahr ein Desaster. Mit 85% Minus ist der beliebte Technologiewert ordentlich unter die Räder gekommen. Doch das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag. Denn in den ersten beiden Handelswoche verzeichnete die Aktie ein Plus von rund 20%! Viele Themen drückten 2022 auf die Stimmung: Mehrmals gesenkte Umsatz- und Gewinnprognosen, Rücktritt des CEO und einige Großaktionäre, welche Varta-Aktien gleich bündelweise auf den Markt schmissen. Viele Analysten hatten ihr Kursziel wegen der operativen Schwächen dramatisch nach unten gesetzt. Der neue Varta-Chef Markus Hackstein hat sich nun Sanierungsexperten von Boston Consulting ins Haus geholt, um den unter Druck geratenen Batteriehersteller wieder auf Kurs zu bringen. Wir beleuchten die Chancen auf ein Comeback des Ellwanger Technologie-Unternehmens.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2023 | 04:44

Aktien-News: thyssenkrupp goes green

  • Industrie
  • GreenTech
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Wasserstoff

Die zweite industrielle Revolution soll in einem Areal am nördlichen Ende des Stahlwerks von Thyssenkrupp in Duisburg beginnen. Dort, wo derzeit noch Stahlbrammen gelagert werden, wird schon in etwa drei Jahren eine der weltweit modernsten Anlagen zur Herstellung von grünem Stahl in Betrieb gehen. Grün deshalb, weil in der Produktion keine schmutzige Kohle mehr, sondern Wasserstoff verwendet werden soll. So zumindest stellt es sich Thyssenkrupp Steel vor. Im Konzern wird derzeit viel bewegt, um die historischen Geschäftszweige in ein modernes Antlitz zu überführen. Wird die gute, alte thyssenkrupp AG jetzt ein GreenTech-Unternehmen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.11.2022 | 04:44

Globex Mining Enterprises Inc. – Massig Assets und viele Rohstoffe

  • Rohstoffe
  • Gold und Silber
  • Kritische Metalle
  • Seltene Erden

Die Energiewende erfordert mit Blick auf die mittelfristig angestrebte Klimaneutralität Milliardeninvestitionen der öffentlichen und privaten Hand. Wichtig dabei ist der uneingeschränkte Zugang zu wichtigen Rohstoffen, deren Knappheit sich durch die Corona-Pandemie und geopolitische Konflikte extrem verschärft hat. Durch die parallel eskalierende Inflation verteuern sich die Beschaffung und Produktion der wichtigsten Hightech-Güter erheblich, der andauernde Preisanstieg und zunehmende Handelskonflikte könnten die westlichen Industrien sogar in eine länger andauernde Rezession führen. Globex Mining hat die Herausforderungen erkannt und sichert sich seit vielen Jahren wichtige Liegenschaften, vor allem in Nordamerika, deren Jurisdiktionen eine sichere Ansiedlung von Bergbau-Industrien ermöglicht. Der Investment-Ansatz von Bergbaulegende Jack Stoch (CEO) ist dabei in der Branche einzigartig.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.11.2022 | 04:44

Aktien-News: Saturn Oil + Gas: Faktor 50 - Jetzt geht es richtig los

  • Öl und Gas
  • Kanada
  • Saskatchewan

Der Ölmarkt zeigt seit der russischen Invasion der Ukraine starke Verzerrungen. Denn betrachtet man die weltweite Konjunkturlage, so müsste man unweigerlich von einer sinkender Ölnachfrage ausgehen. Wegen der Sanktionen der westlichen Industriestaaten gegenüber dem Aggressor Russland haben sich jedoch andere Lieferwege für das schwarze Gold etabliert. So ist speziell Europa stark unterversorgt, das führt zu extremen Preisen im industriellen und privaten Bereich. Wenn es überhaupt Profiteure der aktuellen geopolitischen Lage gibt, dann sind es die Öl- und Gasproduzenten aus dem Nahen Osten und Nordamerika, denn sie können ihre Pumpen mit Vollgas laufen lassen und zu guten Marktpreisen verkaufen. Es lohnt daher, erneut nach Saskatchewan zu blicken.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.10.2022 | 04:44

Aktien-News: Almonty Industries – Heiß begehrte Ware

  • Halbleiterindustrie
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe

Die Ressourcen auf der Erde sind ungleich verteilt. Gerade bei wichtigen und seltenen Metallen befinden sich viele Produktionsstätten in China oder Russland. Das bringt sofort politische Diskussionen auf, denn die Belastung der Lieferketten soll nicht in eine Abhängigkeit des Westens in wichtigen Zulieferungen aus geopolitisch zweifelhaften Zonen führen. Kürzlich musste die Auslieferung des neuen F35-Kampfflugzeugs der USA an das US-Militär und Verbündete gestoppt werden, nachdem wichtige Komponenten wohl in China produziert werden. Das US-Beschaffungsrecht verbietet es, militärische Ausrüstung von ausländischen Lieferanten zu beziehen. Damit wird klar: Almonty Industries ist einer der kommenden Key-Produzenten für das strategisch wichtige Metall Wolfram.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.09.2022 | 04:44

Aktien-News: VARTA setzt Guidance komplett aus

  • Greentech
  • Technologie
  • E-Mobilität

Nun ist es passiert. Die Varta AG aus Ellwangen muss ihre Jahresziele aussetzen, ja sogar die komplette Guidance wurde einkassiert. Im Klartext heißt dies: Varta steckt in der Kostenklemme und kann die gestiegenen Herstellungskosten nicht schnell genug auf ihre Kunden abwälzen. Das führt zu temporären Verlusten, die sich erst wieder egalisieren, wenn der Weltmarktpreis für Vartas Produkte wieder deutlich über dem Produktionspreis liegt. Konkret meldete Varta, dass sich die Umsatz- und Ergebnisziele sowohl in Q3 als auch für das laufende Jahr nicht mehr erreichen lassen. Die Aktie reagierte mit 50% Kursverlust. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.09.2022 | 04:44

Tocvan Ventures - Die Gold- und Silberstory aus Mexiko

  • Edelmetalle
  • Gold
  • Silber

Die Geschichte der Edelmetallgewinnung in Mexiko geht schon knappe 600 Jahre zurück. Bereits im Mittelalter übte der Glanz von Gold eine hohe Anziehungskraft unter den Ureinwohnern und den späteren Eroberern aus. Letztlich war die Gier nach Gold auch der Auslöser für viele Kriege und den Vormarsch der Spanier und Portugiesen nach Lateinamerika. Heute ist Mexiko einer der großen Bergbaustaaten mit Schwerpunkt auf Gold und Silber. Im Bundesstaat Sonora schickt sich Tocvan Ventures mit zwei sehr interessanten Projekten an, die kommerzielle Produktion zu starten. Die Aussichten sind glänzend, im Windschatten der ganz Großen bald mit vorne dabei zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2022 | 04:44

Aktien-News: Deutsche Bank im Abwärtsstrudel

  • Banken
  • Finanzdienstleistungen
  • Asset Management

Im internationalen Vergleich droht der Finanzplatz Deutschland wieder mal ins Hintertreffen zu geraten. Der deutsche Bankengipfel legt die Schwächen unseres Finanzsystems offen, denn es braucht jetzt probate Mittel. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Verwerfungen zeigt sich die Verletzlichkeit des Industriestandorts Deutschland in Bezug auf Energiesicherung, Zugang zu Rohstoffen und Zukunftsfähigkeit der Industrie. Der Mittelstand steht vor einer Kostenexplosion in jeglicher Richtung und auch die notwendigen Refinanzierungen könnten in Hinblick auf die ökonomischen Parameter richtig teuer werden. Denn das Insolvenz-Gespenst geht wieder um, mit den staatlichen COVID-Maßnahmen waren es zumindest in den letzten zwei Jahren kaum wahrnehmbar. Der Zusammenbruch von Marken wie Hakle und Görtz ist für die Finanzwelt jedoch alarmierend. Die wie immer geartete Krise nimmt ihren Lauf, wie wird sich die Deutsche Bank durch den Sturm navigieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.08.2022 | 04:44

Aktien-News: Saturn Oil + Gas mit Rekord-Umsatz im zweiten Quartal 2022

  • Öl
  • Gas
  • Rohstoffe

Den Ölpreisen geht langsam die Luft aus, den Öl-Förderunternehmen ist das egal. In einem ökonomischen Umfeld, in dem es genug Öl auf diesem Planeten gibt, ist es ein Geschenk, wenn die Preise hysteriebedingt durch die Decke gehen und man mit ausreichend Ware aufwarten kann. Die Ölindustrie in den USA und Kanada ist wieder in vollem Gange und die Förderunternehmen pumpen alles, was ihre Ölreserven hergeben können. Bei Ölpreisen, die sich auf dem höchsten Stand seit acht Jahren befinden, sind es gute Zeiten für diejenigen, die jetzt Öl fördern. Saturn Oil & Gas aus Saskatchewan hatte das Glück, seine Produktion von ein paar hundert Barrel pro Tag Anfang 2021 auf jetzt über 11.000 Barrel zu steigern. Hier sind die Zahlen für das 2. Quartal.

Zum Kommentar