Researchanalyst

 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45

VOLATUS AEROSPACE - Wie Drohnen ganze Branchen revolutionieren

  • Software
  • Aerospace
  • Technology
  • HighTech
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Die Entwicklung im Drohnenmarkt verläuft exponentiell. Denn als vor gut 10 Jahren die ersten Techno-Kids mit den neuen und lauten Fluggeräten über Nachbars Garten schwebten, dachte noch niemand an die gewaltigen Einsatzmöglichkeiten im zivilen als auch militärischen Bereich. Sehr schnell entwickelten sich die rudimentären Propellermaschinen aber zu hochpräzisen Fluggeräten mit optischen Fähigkeiten im UltraHD-Bereich. Heute sind sie über die Bodenstation an ein komplettes Datenanalyse-Center angeschlossen, Bild- und KI-gesteurte Muster-Erkennung machen die wendigen Flieger zu perfekten Überwachungs-Applikationen. Im Zeitalter von geopolitischen Konflikten, übergeordneten Sicherheitserfordernissen und leeren Haushalten bieten sie heute eine zuverlässige Substitutionsmöglichkeit für mobile Einsatzkräfte bei Tag und Nacht. Künstliche Intelligenz beschleunigt diese Prozesse, gerade für viele Dienstleister lauert hier der große Gamechanger. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023) hat eine harte Aufbauarbeit in den letzten jahren geleistet. Nun beginnt die Zeit der Ernte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2025 | 04:45

ALMONTY INDUSTRIES - Die heiße Phase beginnt jetzt

  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Energiewende
  • Molybdän
  • Rüstung

Zollgebärden und Lieferbeschränkungen in kritischen Metallen - mittlerweile das tägliche Brot Leid geklagter Anleger. Die westliche Industriewelt steht vor riesigen Herausforderungen, denn in Segmenten wie HighTech oder Rüstung steigt die Schlagzahl täglich. Die Bestellungen allein aus dem Natobereich haben sich in den letzten Wochen gegenüber 2024 verfünfacht - ein Ende ist nicht in Sicht. Heutige Industrie-Manager müssen eine klare Vorstellung darüber haben, woher sie Manpower, Rohstofffe und insbesondere kritische Metalle beziehen und welche nicht-sanktionierte Absatzmärkte sie dann beliefern können. Der Druck steigt mit sinkender Verfügbarkeit und verbalen Drohgebärden, diesseits und jenseits des Atlantiks. Bemerkenswert und mit guter Weitsicht hat sich Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) einzigartig positioniert. Der Wolfram-Produzent betreibt bereits Minen in Spanien und Portugal, auf Sicht von wenigen Monaten kommt eine Mega-Lagerstätte in Südkorea hinzu. Darüberhinaus will man mit einer Ansiedlung in den USA und einem NASDAQ-Listing verdeutlichen, dass die Zeit der Neubewertung nun gekommen ist. Das Researchhaus GBC hat auf die aktuellen Szenarien reagiert und ihr Kursziel nach oben angepasst. Eine Zusammenfassung der aktuellen Faktenlage.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2025 | 04:45

ALMONTY INDUSTRIES - Die nächsten Schritte sind klar

  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Energiewende
  • Molybdän
  • Rüstung

Die tägliche Eskalation des Handelsstreits der USA mit fast allen Wirtschaftszonen der Welt bleibt vor allem in China nicht unbeachtet. Aus Mentalitätsgründen fordert der chinesische Premier Xi-Jinping mehr Respekt für sein Land ein. Strafzölle wurden so nicht nur mit Gegen-Strafzöllen beantwortet, nun hat China auch die Ausfuhr von kritischen Metallen und Seltenen Erden drastisch eingeschränkt. Für die Westlichen Industrienationen ist das ein Alptraum, denn die Exportkontrollen verschärfen die globale Rohstoffunsicherheit. Für die Hightech-Industrie bedeutet das: Deutlich höhere Preise, Innovationsdruck und ein erhöhtes geopolitisches Risiko. Gleichzeitig beschleunigt die aktuelle Krise weltweit den Aufbau neuer Lieferketten, den notwendigen technologischen Umbau und die Rückverlagerung von strategischen Fertigungen. Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) arbeitet seit einigen Jahren an einem weiteren Minenstart in Südkorea, der nun kurzfristig ansteht. Und die Kundschaft steht Schlange, wenn es um den Output geht. Denn aktuell gilt: Je rarer, desto teurer. Die Aktie wird zum Blockbuster an den deutschen und kanadischen Börsenplätzen - über 150 % Plus stehen in nur 6 Monaten auf der Kurstafel. Die Rally dürfte weitergehen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2025 | 04:45

BioNxt Solutions Inc. – Alle Ampeln stehen auf Grün

  • Biotech
  • Pharma
  • Medikamentenforschung

Bei vielen Krankheiten tappen Wissenschaftler auch heute noch weitestgehend im Dunkeln. Das gilt insbesondere für neurodegenerative Erkrankungen wie z. B. Alzheimer, Parkinson, ALS oder Multiple Sklerose. Neue Therapieformen bieten allerdings Methodiken die betroffenen Patienten effizienter zu behandeln. Technologien, welche die Wirkstoffe gezielt ins Gehirn bringen und dort effektiv freisetzen, könnten den Durchbruch bei Krankheiten bedeuten, die heute noch zu wenig behandelbar sind. Gefragt sind Methoden zur gezielten, effektiveren und sichereren Verabreichung von Wirkstoffen an das zentrale Nervensystem (ZNS) – also Gehirn und Rückenmark. Der Markt ist in diesem Bereich sehr innovationsgetrieben, wachstumsstark und wird jüngst auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz massiv beschleunigt. Der kanadische BioTech-Spezialist BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) ist ein innovatives Unternehmen der Biowissenschaften, das sich auf Technologien zur Verabreichung von Medikamenten der nächsten Generation spezialisiert hat. Die Forschungen sind weit fortgeschritten - der nächste Wachstumssprung ist jetzt greifbar!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.04.2025 | 04:45

TOCVAN VENTURES - Sonoras Gold- und Silberschatz

  • Gold und Silber
  • Mexico
  • Sonora
  • Edelmetalle

Die Welt befindet sich in Aufruhr. Geopolitische Konflikte, Flucht & Migration und wirtschaftspolitische Verwerfungen sind an der Tagesordnung. Mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump verändern sich transatlantische Partnerschaften, selbst Institutionen mit langer Tradition wie die NATO, sind heute nicht mehr als verlässliche Parameter gesetzt. Die Kapitalmärkte müssen mit den neuen Unsicherheitsfaktoren zurecht kommen. Das bedeutet hohe Volatilität für Aktien und andere Vermögenswerte. Anleger suchen nach sicheren Häfen - traditionell bieten Gold und Silber zumindest einen langfristigen Wertausgleich für Kaufkraftverluste. Investoren haben nun wieder Regionen im Fokus, welche ihre Tradition seit Jahrhunderten pflegen und daher auch heute einen Anker der Stabilität bieten können. Der kanadische Rohstoff-Explorer TOCVAN VENTURES (CSE: TOC; FRA: TV3; WKN: A2PE64; ISIN: CA88900N1050) macht derzeit von sich reden, denn das Jahr 2025 bringt das Unternehmen auf die Zielgerade.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 04:45

dynaCERT: 300 % Potenzial mit Cleantech!

  • Emissionszertifikate
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Transport
  • Logistik

Bernd Krüper, der neue President und Director seit Sommer 2024, blickt hoffnungsvoll auf die anstehende bauma Messe in München. Denn Energie-Effizienz und Klimawende stehen voll in der öffentlichen Wahrnehmung. Unternehmen mit hohem energetischen Einsatz suchen aktiv nach ESG-konformen Lösungen. Das kanadische Unternehmen dynaCERT ist seit 2004 auf die Entwicklung von Diesel-Zusatzgeräten auf Wasserstoff-Basis konzentriert. Verbrennungsvorgänge werden damit optimiert und sauberer, der Verbrauch sinkt. Für die technologischen Lösungen erhielt das Unternehmen in 2024 eine Zertifizierung des weltbekannten Instituts VERRA. Mit positivem Ergebnis: Der Vertriebs-Rollout beschleunigt sich, denn das zugrundeliegende ESG-Thema und der Erwerb von Emissions-Zertifikaten ist gerade für Unternehmen im öffentlichen Rampenlicht eine wichtige Steuerungskomponente. Das Analysehaus GBC Research hat genau nachgerechnet und votiert mit "Buy" - der Kurs hebt gerade ab. Ein perfektes Setup für einen Vervielfacher im Depot.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.03.2025 | 04:45

dynaCERT: Aufbruch in eine neue Ära der sauberen Antriebstechnologie!

  • Emissionszertifikate
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Transport
  • Logistik

Kohlendioxid (CO2) spielt eine zentrale Rolle in der Atmosphäre und hat sowohl natürliche als auch menschengemachte Auswirkungen. Besonders in großen Städten ist es ein bedeutender Faktor für Luftqualität, Klimawandel und ökologische Balance. Regierungen treffen sich weltweit einmal jährlich, um die Klimatransformation nach vorne zu bringen, die lokale Umsetzung scheitert aber oft an den Finanzen und notwendigen Innovationen. Schon einige Jahre zurück hat man über Klimazertifikate einen handelbaren Preis für "Verschmutzungsrechte" geschaffen. Der Preis für eine Tonne CO2-Vermeidung liegt heute bei knapp 70 EUR, er differiert aber stark von Region zu Region. Im Jahr 2023 veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) eine aktualisierte Net-Zero-Roadmap, die einen detaillierten globalen Pfad zur Erreichung des 1,5 °C-Ziels bis 2050 skizziert. Dieser Plan berücksichtigt die Entwicklungen seit 2021 und betont die Notwendigkeit beschleunigter Maßnahmen in verschiedenen Sektoren. Das kanadische Unternehmen dynaCERT verfügt über Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen und weiß, worum es in diesem Milliardenmarkt geht. Mit einer patentierten und zertifizierten Technologie erreicht man in Verbrennungsvorgängen wesentliche Emissionsreduzierungen. Das international anerkannte Institut VERRA schaffte die Basis für die begehrten Emissionszertifikate. Die Attraktivität einer schnellen Umsetzung ist nun gegeben und kann für dynaCERT eine Verfielfachung der Umsätze bedeuten. Der Startschuß ist jetzt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.03.2025 | 04:45

GLOBEX MINING - Gold verleiht Flügel

  • Gold und Silber
  • Rohstoffe
  • Asset Management
  • Exploration

Der Goldpreis legt in 2025 weiter vehement zu. Mit 2.950 USD erreichte das gelbe Metall im Februar den höchsten Stand aller Zeiten. Die Kursentwicklung von Gold übertraf die meisten Aktien-Indizes weltweit und konnte sogar knapp mit dem NASDAQ 100 mithalten. Für Investments in Edelmetalle spricht sowohl die hohe Inflation, als auch die beständige Schuldenaufnahme der Staaten zur Finanzierung ihrer überladenen Haushalte. Seit 2022 gesellen sich auch noch hohe Rüstungs- und Sicherheitsausgaben hinzu. Die geopolitischen Unsicherheiten sowie die Krisenherde werden den Investoren auch in 2025 erhalten bleiben. Bislang hat dies niemanden davon abgehalten, in Wertpapiere aller Art zu investieren. Was sich aber definitiv ändern könnte, wäre die Fokussierung von Value gegenüber irrsinnigen Wachstumserwartungen im Bereich HighTech und Künstlicher Intelligenz. Der kanadische Rohstoff-Assetmanager und Explorer Jack Stoch setzt auf kontinuierliches Wachstum und ist damit sehr erfolgreich, denn die Globex-Aktie (Kürzel: GMX) lieferte ebenso mit 76 % Anstieg eine verdoppelte Goldrendite für die Aktionäre. Das laufende Jahr 2025 dürfte noch spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.02.2025 | 04:45

NETRAMARK - Revolution in der Medizin: Diese KI-Technologie verändert alles!

  • Medizin
  • Pharma
  • künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Biotechnologie
  • Software

Die Neuzeit ist angebrochen! In rasender Geschwindigkeit dringen Künstliche Intelligenz-Modelle in alle Wirtschaftssektoren ein. Geschäftsmodelle die gestern noch fuktioniert haben, verschwinden vom Markt oder werden durch neue ersetzt. Datenanalyse geht nun in Blitzgeschwindigkeit und mit Wissen, dass über hunderte von Jahren aufgebaut wurde. Die Pharmaindustrie nutzt Künstliche Intelligenz zunehmend, um klinische Studien effizienter und präziser zu gestalten. Besonders in der Datenauswertung entfaltet KI ihr Potenzial, indem sie große Mengen medizinischer Daten analysiert, Muster erkennt und Entscheidungsprozesse optimiert. Die Verbesserungen in der Auswertung und Interpretation gleichen einer Revolution. Das kanadische Technologie-Unternehmen NetraMark Holdings Inc. (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: AIAI) entwickelt Lösungen für die pharmazeutische Industrie zur Nutzung Generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI). Die bisherigen Ergebnisse deuten auf einen Quantensprung hin. Derweil steht der Marktwert von NetraMark noch am Anfang. Die Zeit drängt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.02.2025 | 04:45

Aktien-News: ALMONTY INDUSTRIES - Das ist der Durchbruch!

  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Energiewende
  • Molybdän
  • Rüstung

Das geopolitische Klima wird immer frostiger. Was für die internationale Politik eine riesige Herausforderung in der Wahrung gegenseitiger Interessen bedeutet, ist für die Industrie nicht minder gefährlich. Denn es bilden sich Machtblöcke, welche sich zunehmend vom Westen abkehren und strikte Eigeninteressen verfolgen. So muss insbesondere bei der Achse Russland-China vermutet werden, dass das Klima gegenüber den USA unter Donald Trump und den Verbündeten belastet bleibt und in andere Bereiche ausstrahlt. Nicht umsonst haben Regierungen wichtige Metalle auf die strategische Beschaffungsliste setzen lassen. Wolfram ist das Metall für ultra-harte und hitzebeständige Oberflächen und ist Teil einer schwierigen Knappheitsdiskussion, denn 85 % des Metalls wird in China geschürft. Eine Zeitenwende für Wolfram-Produzenten, die den westlichen Markt im Auge haben. Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) arbeitet seit einigen Jahren an einem weiteren Minenstart in Südkorea, der nun kurzfristig ansteht. Und die Kundschaft steht Schlange, wenn es um den Output geht. Denn aktuell gilt: Je rarer, desto teurer. Die Aktie stieg schon 100 % in nur zwei Wochen - eine schnelle Übernahme könnte daher im Raum stehen. Zeit zu handeln!

Zum Kommentar