Researchanalyst

 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2025 | 04:45

POWER METALLIC MINES – Québecs Antwort auf den globalen Metallhunger

  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Kanada
  • E-Mobilität
  • Energiewende

In einer Welt mit größter geopolitischer Instabilität suchen industrielle Produzenten nach einer gesicherten Versorgung mit strategischen Metallen. Power Metallic Mines (WKN: A40S32 | ISIN: CA73929R1055 | Ticker-Symbol: PNPN) verfügt über große Vorkommen in Kanada und steht im Zentrum nordamerikanischer Autarkie-Bestrebungen.

+++ Quebec, Kanada, ist eines der besten Länder für nachhaltigen Bergbau weltweit
+++ Weltklasse-Funde von Kupfer, Nickel, Platin, Palladium, Gold, Silber und Kobalt
+++ Angrenzend an eine nahe gelegene Autobahn mit direktem Zugang zu grünem, CO2-neutralem Strom
+++ 100.000 Meter Bohrprogramm sorgt für üppigen Newsflow in den nächsten Monaten
+++ Nachfrageboom bei strategischen Metallen weiterhin ungebrochen
+++ Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 240 Mio. CAD stark unterbewertet
+++ Analysten sehen bei einem aktuellen Kurs von 1,03 CAD bis zu 200 % Potenzial

Die erstaunlichen Bohrergebnisse weisen Ähnlichkeiten mit den bisher größten Entdeckungen auf und machen deutlich, wie groß diese Vorkommen sein könnten. Verbindet man dies mit der besten Gesetzgebung für Rohstoffe, ist ein explosives Wachstum möglich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 03:45

ASPERMONT startet in die KI-Ära – Daten, Märkte, Mehrwert

  • Energie
  • Bergbau
  • Deglobalisierung
  • Rohstoffe
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Daten sind heute das neue Rohöl der Märkte. Denn in Zeiten von Inflation, geopolitischer Instabilität und fragilen Lieferketten gewinnt der Zugang zu verlässlichen Informationen strategische Bedeutung. Mit dem Launch der KI-basierten Plattform Mining-IQ und der Partnerschaft mit Rio Tinto transformiert sich Aspermont 2025 vom Medienhaus zum globalen Data-Intelligence-Spezialisten der Rohstoffindustrie. Die Plattform vereint jahrhundertelanges Branchenwissen mit modernster KI. Nun können Risiken, ESG-Leistungen und Projektentwicklungen in Echtzeit bewertet werden. Was früher als Hexenwerk bezeichnet wurde, ist heute ein neuer Standard für datengetriebene Entscheidungen. Gestützt durch die Digitalisierung von 200 Jahren Bergbauarchiven und einer starken institutionellen Kapitalbasis entsteht ein skalierbares, abonnementbasiertes Geschäftsmodell mit globalem Anspruch. Aspermont vollzieht den Sprung vom Informationsvermittler zum Architekten einer vernetzten, intelligenten Rohstoffökonomie. Ein Quantensprung vom traditionellen Medienanbieter zum digitalen Branchenarchitekten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2025 | 04:45

NEO BATTERY MATERIALS - Vom Geheimtipp zum Gamechanger der Künstlichen Intelligenz

  • Energiespeicher
  • HighTech
  • Hochleistungsakkus
  • Kritische Metalle
  • E-Mobilität

E-Mobilität, Drohnen, Robotik und Künstliche Intelligenz sind Megatrends. Milliarden an Kapital fließen in diese Branchen. Ein Bereich steht derzeit im Fokus: Die Energiespeicher! Sie gewährleisten den stabilen Lauf von Millionen von Applikationen, Maschinen und Anwendungen. Die Industrialisierung 4.0 geht mit einem immensen Energieverbrauch in die nächste Runde. Ohne kapazitätsstarke Batterien funktionieren weder Roboter, noch Drohnen oder E-Autos. Noch ist der aktuelle Batterie-Markt klar in chinesischer Hand, aber die westlichen Industriestaaten wollen weg von dieser fatalen Abhängigkeit. Schon bei der nächsten Generation von Batterien bietet sich eine neue Chance, diesen historischen Kunstfehler der Abhängigkeit zu beheben. Im Fokus stehen innovative Spezialisten wie NEO Battery Materials (ISIN:CA62908A1003|TSX-V:NMB|FRA:1BC|WKN:A2QQBV). Das kanadische Unternehmen entwickelt kostengünstigere, siliziumverstärkte Batterien, die mehr Energie speichern und schneller zu laden sind. Eine Revolution bahnt sich an!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.11.2025 | 04:45

FORMATION METALS - Massives Gold-Potenzial in Québec

  • Gold und Silber
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • PGE-Metalle
  • Titanium

Die Rally beim Goldpreis ging bis 4.350 USD und wurde dann zunächst einmal gestoppt. Der aktuelle technische Rücksetzer auf ca. 4.000 USD ändert aber nichts an den herausragenden, mittelfristigen Perspektiven und der Tatsache, dass Goldminen weltweit zu Produktionskosten zwischen 1.150 und 1.650 USD arbeiten. Die Brutto-Marge war also noch nie höher als heute. Damit besteht ein großer Anreiz, alte Liegenschaften zu reaktivieren oder sogar den Aufbau einer neuen Mine voranzutreiben. Zunehmend knappe Bestände an den Terminmärkten sorgen derzeit für Unruhe an den Edelmetall-Märkten, die Knappheit von physischem Silber spitzte sich zuletzt sogar dramatisch zu. Ein Eldorado für Spekulanten, aber auch für Investoren, jetzt den richtigen Einstieg zu finden, denn die Prognosen der Investmentbanken für das gelbe Metall reichen bis 6.000 USD. Formation Metals Inc. (CSE: FOMO; FSE: VF1; OTCQB: FOMTF) hat sich mit Liegenschaften im sogenannten "Abitibi Greenstone Belt" in Québec bestens positioniert. Im Herzen des historischen Bergbaugebiets schürfen namhafte Gesellschaften wie Agnico Eagle Mines (mit der LaRonde- und Val-d’Or-Region) oder Osisko Mining (im Malartic-Gebiet). Der dabei entstehende Peer-Effekt macht aus gut finanzierten Explorern plötzlich liquide Marktteilnehmer mit vergleichbarer Sichtbarkeit. Mit exzellenter Infrastruktur, historischer Minenproduktion und technologisch geübtem Personal, wird jeder neue Bohrabschnitt zur Katalysator-Chance.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.11.2025 | 04:45

BIONXT - Innovations-Hammer für pharmazeutische Großbaustellen

  • Biotechnologie
  • Medikamentenforschung
  • Verabreichung
  • Pharma

Der Kampf des Menschen gegen schwere Krankheiten ist Jahrhunderte alt. Mittlerweile haben Medizin und alternative Heilverfahren viele Erfolge verbuchen können und die technologische Entwicklung und Innovation setzt sich unter erhöhter Geschwindigkeit fort. Große Pharmaunternehmen nutzen ihre üppigen Cashflows, um neue Medikamente zu entwickeln, doch lang nicht alle Bereiche werden dabei erfolgreich adressiert. Kreativ und erfinderisch geht es hingegen bei den wesentlich kleineren BioTech-Unternehmen zu. Sie trauen sich neue Wege zu gehen. Wenn sich der Erfolg einstellt, erhalten Investoren ein Vielfaches ihres Einsatzkapitals zurück. Das macht den Sektor so interessant. Das kanadische BioTech-Unternehmen BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) entwickelt modernste Arzneimittel-Verabreichungssysteme für Autoimmun- und neurologische Erkrankungen und adressiert Märkte von globaler Relevanz. Die neuesten Entwicklungen rücken BioNxt ins Rampenlicht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2025 | 04:45

FIRST HYDROGEN - Innovationen für die Energiewende

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzellen
  • Klimawende
  • Logistik
  • Alternative Energien
  • SMRs

Inmitten der weltweiten Bestrebungen zur Energiewende erlebt die Atomkraft eine unerwartete Renaissance. Neben klassischen Säulen wie Solar- und Windkraft tritt sie zunehmend als Schlüsseltechnologie ins Rampenlicht. Während Europa noch zögert, treiben Nordamerika, China und Indien den Ausbau intensiv voran. Rund 440 Anlagen liefern heute weltweit Strom, über 80 neue Projekte befinden sich in konkreter Planung. Präsident Donald Trump hat erkennen lassen, dass die Stärkung der nationalen Nuklearkapazitäten für ihn Priorität besitzt, zahlreiche neue Genehmigungen sollen die US-Energieunabhängigkeit festigen. Von dieser Entwicklung profitieren besonders Unternehmen, welche Brücken zwischen Kern- und Wasserstofftechnologie schlagen. Das kanadische Unternehmen First Hydrogen (0,28 EUR | WKN: A3C40W | ISIN: CA32057N1042) arbeitet an kompakten, modularen Reaktoren – sogenannten SMRs –, die lokale Wasserstoffproduktion sauber, sicher und wirtschaftlich machen könnten. Damit entsteht eine Verbindung, die das Energiesystem der Zukunft entscheidend verändern könnte. First Hydrogen ist vorne dabei!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2025 | 03:45

European Lithium - Der Sturm auf kritische Metalle

  • Strategische Metalle
  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe
  • Lieferketten

Die Sicherung von Lieferketten für kritische Metalle steht im Mittelpunkt globaler Strategien. Grönland, einst wissenschaftliches Randgebiet, rückt mit Vorkommen an Seltenen Erden, Nickel, Kobalt und Graphit ins Zentrum geopolitischer Interessen. Diese Metalle sind unverzichtbar für Batterien, Elektronik und Verteidigungstechnologien. Während die EU mit dem 2023 verabschiedeten Rohstoffgesetz und neuen Partnerschaften ihre Autonomie stärkt, setzt die US-Regierung unter Präsident Trump auf protektionistische Kontrolle und direkten Ressourcenzugang. Die Verkündungen aus dem Weißen Haus klingen hierbei ziemlich rabiat. Marktteilnehmer sollten davon ausgehen, dass die USA im Zweifelsfall Tabula rasa macht – auch an noch so entlegenen Orten, die einen Zugriff erlauben. European Lithium (WKN: A2AR9A | ISIN: AU000000EUR7 | Ticker: PF8 | ASX: EUR) positioniert sich in diesem Umfeld mit zwei Schlüssellagerstätten: Seltene Erden in Grönland und Lithium in Europa u. a. auch in der Ukraine. Damit verbindet das Unternehmen zwei geostrategische Hotspots und gilt als möglicher Gewinner des neuen Rohstoffrennens.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 04:45

VOLATUS AEROSPACE - KI Revolution aus der Luft

  • Software
  • Aerospace
  • Technology
  • HighTech
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Die Drohnentechnologie hat in den letzten Jahren eine atemberaubende Entwicklung hingelegt. Was einst als futuristisches Spielzeug begann, ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Industrie- und Sicherheitskonzepte. Aus einfachen Flugkörpern mit Kamera wurden hochentwickelte, KI-gestützte Systeme, welche Daten in Echtzeit erfassen, auswerten und gezielt Entscheidungen treffen können. Drohnen sind längst mit Analyseplattformen und Cloudnetzwerken verbunden und übernehmen Überwachungs-, Logistik- und Verteidigungsfunktionen. Sowas war in den letzten Jahren nur mit bemannten Einheiten möglich. In geopolitisch angespannten Zeiten ersetzen sie zunehmend klassische Einsatzkräfte, da sie kosteneffizient, flexibel und durch Künstliche Intelligenz ständig lernfähig sind. Die vorhandene Dynamik im gesamten Sektor beschleunigt Innovationen weltweit und wird auch kommerzielle Anwendungen in Überwachung, Infrastruktur und Rettungslogistik prägen. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023) zählt zu jenen Firmen, die den technologischen Umbruch früh erkannt und konsequent umgesetzt haben. Nun beginnt für Investoren die Phase exponentiellen Wachstums!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2025 | 03:45

ASPERMONT: Vom Medienhaus zum Data-Intelligence-Pionier

  • Energie
  • Bergbau
  • Deglobalisierung
  • Rohstoffe
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Information ist der nötige Sauerstoff für die Kapitalmärkte. Mit steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und unterbrochenen Lieferketten ist internationale Vernetzung wichtiger denn je. Mit dem Launch der Mining-IQ Datenplattform und der strategischen Partnerschaft mit Rio Tinto vollzieht Aspermont 2025 einen tiefgreifenden Wandel zum globalen Data-Intelligence-Spezialisten für die Rohstoffindustrie. Das Unternehmen bündelt nun weltweit alle Bergbaudaten in einer KI-gestützten Plattform, die Risiken, ESG-Leistungen und Projektentwicklungen analysiert und neue Standards für datenbasierte Entscheidungen im Sektor setzt. Durch die Digitalisierung zweier Jahrhunderte Branchenarchive für Rio Tinto und die jüngste Kapitalerhöhung von institutionellen Investoren ist Aspermont finanziell und technologisch optimal für internationales Wachstum und Innovation aufgestellt. Die neue Ausrichtung schafft skalierbare, abonnementbasierte Erlösmodelle und verleiht Entscheidungsträgern einen Vorsprung bei Markt- und Investitionsentscheidungen. Ein Quantensprung vom traditionellen Medienanbieter zum digitalen Branchenarchitekten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2025 | 03:45

BioNxt Solutions Inc. – Mit voller Pipeline zur Kursrakete

  • Biotech
  • Pharma
  • Medikamentenforschung

BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) steht kurz vor einem entscheidenden Schritt: der Marktreife. Das Unternehmen entwickelt modernste Arzneimittelverabreichungssysteme für Autoimmun- und neurologische Erkrankungen und adressiert damit Märkte von globaler Relevanz. Besonders im Fokus: Multiple Sklerose (MS), eine entzündliche und chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die eigenen Nervenfasern angreift. Je nach Patient führt dies zu Muskelschwäche, Koordinationsstörungen und sogar Gedächtnisproblemen – ein enormes medizinisches Problem, das nach Innovationen verlangt. Die Pharma- und Biotechindustrie arbeitet deshalb intensiv an verbesserten Therapien. Hier hat BioNxt mit seiner patentgeschützten sublingualen Schmelzfilmtechnologie ein Verfahren entwickelt, das Medikamente nicht nur wirksamer, sondern auch komfortabler für die Patienten macht. Der globale Rückenwind könnte kaum günstiger sein: Der Markt für MS-Therapien erreichte 2024 bereits ein Volumen von rund 21,1 Milliarden USD und soll bis 2032 auf knapp 39 Milliarden USD anwachsen – eine jährliche Wachstumsrate von 7,9 %. Die Aktie hat in den letzten 6 Monaten ganze 80 % zugelegt, das ist aber erst der Anfang.

Zum Kommentar