Vom Explorationswert zum strategischen Polymetall-Schwergewicht
Power Metallic Mines hat sich in kurzer Zeit zu einem ernstzunehmenden Spieler im nordamerikanischen Rohstoffsektor entwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung polymetallischer Lagerstätten mit einem klaren Fokus auf Metalle, die für Energiewende und Hochtechnologie unverzichtbar sind: Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Edelmetalle der Platingruppe. Herzstück der Aktivitäten ist das NISK-Projekt in Québec, das inzwischen als eines der vielversprechendsten polymetallischen Vorkommen des Kontinents gilt.

Ein entscheidender Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens war die massive Erweiterung seines Grundstücksportfolios. Durch den Erwerb mehrerer Konzessionen von Li-FT Power und anderen wurde die Projektfläche um über 600 % auf 313 km² vergrößert. Mit einem Bohrprogramm von insgesamt 100.000 Metern zieht das Unternehmen weitere Aufmerksamkeit auf sich. Die anstehenden News sollten von der Investment-Community nicht unbeachtet bleiben.
Hochgradige Bohrungen und wachsendes Vertrauen
Die jüngsten Bohrergebnisse aus der Lion- und Tiger-Zone bestätigen bislang das außerordentliche Potenzial des Projekts. Mit Kupferäquivalent-Gehalten von bis zu 16 % über mehrere Meter Länge unterstreicht Power Metallic die Qualität seiner Entdeckung. Am 4. November veröffentlichte Power Metallic ein weiteres starkes Bohr-Update aus dem Sommerprogramm. Besonders hervorzuheben ist Bohrloch PML-25-022, das über 5,35 Meter 11,97 % Kupfer (16,35 % CuEq) lieferte, eine der besten Einzelbohrungen des Projekts bislang. Weitere Abschnitte, darunter 6,85 m mit 13,15 % CuEq und 27,5 m mit 2,75 % CuEq, bestätigen die außergewöhnliche Mächtigkeit und Kontinuität der Lion Zone. Die Infill-Bohrungen erhöhen die Modellgenauigkeit für eine künftige Ressourcenschätzung erheblich, während Erweiterungsbohrungen die Zone nach Westen ausdehnen.
CEO Terry Lynch sprach von „einigen erstaunlich hochgradigen Schnittpunkten“ und kündigte an, im laufenden Herbst-/Winterprogramm mit leistungsstärkeren Bohrgeräten gezielt in die Tiefe zu gehen, um die potenziellen massiven Sulfidzonen weiter auszudehnen. Zudem sei nun das zuvor blockierte „Hydro-Ground“-Gebiet durch eine Vereinbarung mit der Regierung Québecs und Unterstützung der James Bay Cree für Exploration freigegeben. Ein bedeutender Erfolg, da es die mutmaßliche Fortsetzung der mineralisierten Struktur abdeckt. Noch wichtiger: Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Ressourcengebiet westlich und in die Tiefe ausdehnen lässt. Selbst die Zonen mit disseminierten Mineralisierungen, wie 7 m mit 1,41 % CuEq, liefern wertvolle Hinweise für die weitere Exploration. Power Metallic genießt das Vertrauen weltweit bekannter Investoren, darunter nicht zuletzt von Branchengrößen wie Robert Friedland, Rob McEwen und Gina Rinehart. Sie sind bereits in Frühphasen in dieses Projekt eingestiegen.

Landexpansion und metallurgische Validierung
Ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung des Unternehmens war die massive Erweiterung seines Grundstücksportfolios. Denn durch den Erwerb mehrerer Konzessionen von Li-FT Power und anderen wurde die Projektfläche um über 600 % auf 313 km² vergrößert. Bemerkenswert ist, dass der Verkäufer Li-FT auf eine Bezahlung in Aktien bestand, ein deutlicher Vertrauensbeweis in Management und Projektpotenzial. Damit verfügt Power Metallic nun über ein Gebiet, das nicht nur die bekannte Ressource absichert, sondern auch Raum für neue Entdeckungen bietet. CEO Terry Lynch betont zudem, dass die besten Ziele bislang noch unangetastet sind.
Mit dem Ausbau der Elektromobilität werden Batterien bereits im Jahr 2028 rund 25 % der Nickelproduktion verbrauchen.
Parallel zur Exploration schreiten die metallurgischen Tests bei SGS Canada voran. Sie sollen die Rückgewinnungsraten von Kupfer, Nickel, Gold, Silber und PGEs bestimmen, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur wirtschaftlichen Bewertung. Erste Proben deuten auf grobe Sulfidmineralisierungen mit Chalkopyrit und Cubanit hin, die sich hervorragend für klassische Flotationsverfahren eignen. Das Unternehmen erwartet die vollständigen Ergebnisse bis Anfang 2026. Positive Resultate könnten den ökonomischen Wert des NISK-Projekts erheblich steigern und den Übergang in die nächste Entwicklungsphase beschleunigen.
Rohstoffstrategische Relevanz in geopolitisch volatilen Zeiten
Im globalen Kontext gewinnt Power Metallic zusätzliche Bedeutung. Die jüngsten Exportrestriktionen Chinas bei kritischen Metallen verdeutlichen, wie dringend westliche Industrien stabile Lieferketten benötigen. Da hilft auch ein Trump-Deal im Austausch mit Sojabohnen nicht viel. Das geopolitische Umfeld bleibt äußerst fragil. Ein diversifiziertes Metallprojekt in einem politisch sicheren Rechtsraum wie Québec ist deshalb von besonderer strategischer Brisanz. Kupfer, Nickel und PGEs gelten als zentrale Bausteine für Elektromobilität, erneuerbare Energien und Digitalisierung, Märkte, deren Wachstumspotenzial kaum zu überschätzen ist. Power Metallic wird sich perspektivisch zu einem Schlüsselbaustein nordamerikanischer Rohstoffautonomie entwickeln.

Ein Explorationswert mit Großprojekt-Potenzial
Power Metallic Mines vereint alles, was Investoren im Rohstoffsektor derzeit suchen: ein klar fokussiertes Management, ein wachsendes Projekt mit außergewöhnlichen Metallgehalten und ein Portfolio, das auf globale Nachfrage nach kritischen Metallen einzahlt. Mit der laufenden Landexpansion, soliden Finanzen und den jüngsten Bohrergebnissen steht das Unternehmen am Beginn einer entscheidenden Phase. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte PNPN zu einem der spannendsten polymetallischen Wachstumswerte Nordamerikas avancieren. In der Übersicht zu den absolvierten Meilensteinen lässt sich klar erkennen, dass CEO Terry Lynch eine schnelle Umsetzung vorantreibt und keinesfalls Zeit verschwenden möchte.

Fazit: Finanzielle Stärke und institutionelle Aufmerksamkeit
Die im Sommer abgeschlossene Kapitalerhöhung über 50 Mio. CAD verschafft Power Metallic den finanziellen Spielraum, die nächsten Explorationsphasen ohne Druck zu absolvieren. Auch Analysten zeigen sich weiterhin optimistisch: Roth Capital Partners empfiehlt die Aktie mit „Buy“ und sieht ein 12-Monats-Ziel von 3,00 CAD, während Red Cloud ein Kursziel von 2,50 CAD formuliert. In der Argumentation sind sich die Experten einig, dass es sich hier um eine äußert interessante Opportunität handelt.

Mit einer vollverwässerten Aktienzahl von 282,17 Mio. Stück und einer Marktbewertung von rund 240 Mio. CAD stieg der Explorer Power Metallic Mines in 2025 in eine neue Liga auf. Mittlerweile hat die Aktie ihren festen Platz im Rohstoffwerte-Spektrum der TSX-V. Folgt man den aktuellen Researchberichten, so hat die PNPN-Aktie bei aktuellen Kursen um 1,03 CAD ein solides Aufwärtspotenzial von 150 bis 200 %. Die Marktkapitalisierung von derzeit rund 240 Mio. CAD lässt noch reichlich Luft nach oben, zeigt aber schon heute die Kapitalmarkt-Wahrnehmung einer außerordentlichen Stellung im Wettbewerb um kritische Metalle. Damit ist eine mittelfristige Aufwertung impliziert. Und: Noch ist das Bewertungs-Niveau auch für große Bergbau-Unternehmen interessant, ein Top-Projekt in die eigenen Bücher zu nehmen.

CEO Terry Lynch zum aktuellen Stand der Explorationsarbeiten in Québec im Interview mit Lyndsay Malchuk.
Dieses Update folgt unserem Initialreport zur vormaligen Power Nickel, die Umfirmierung erfolgte Ende 2024. Hier geht es zur Erststudie.