Researchanalyst
17.11.2025, Autor: André Will-Laudien

POWER METALLIC MINES – Québecs Antwort auf den globalen Metallhunger — Hochgradige Treffer, große Pläne und geopolitische Relevanz

  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Kanada
  • E-Mobilität
  • Energiewende

In einer Welt mit größter geopolitischer Instabilität suchen industrielle Produzenten nach einer gesicherten Versorgung mit strategischen Metallen. Power Metallic Mines (WKN: A40S32 | ISIN: CA73929R1055 | Ticker-Symbol: PNPN) verfügt über große Vorkommen in Kanada und steht im Zentrum nordamerikanischer Autarkie-Bestrebungen.

+++ Quebec, Kanada, ist eines der besten Länder für nachhaltigen Bergbau weltweit
+++ Weltklasse-Funde von Kupfer, Nickel, Platin, Palladium, Gold, Silber und Kobalt
+++ Angrenzend an eine nahe gelegene Autobahn mit direktem Zugang zu grünem, CO2-neutralem Strom
+++ 100.000 Meter Bohrprogramm sorgt für üppigen Newsflow in den nächsten Monaten
+++ Nachfrageboom bei strategischen Metallen weiterhin ungebrochen
+++ Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 240 Mio. CAD stark unterbewertet
+++ Analysten sehen bei einem aktuellen Kurs von 1,03 CAD bis zu 200 % Potenzial

Die erstaunlichen Bohrergebnisse weisen Ähnlichkeiten mit den bisher größten Entdeckungen auf und machen deutlich, wie groß diese Vorkommen sein könnten. Verbindet man dies mit der besten Gesetzgebung für Rohstoffe, ist ein explosives Wachstum möglich.


Keyfacts
ISIN: CA73929R1055
WKN: A40S32
Letzter Kurs 0,97 CAD / 0,59 EUR
Zahl der Aktien: 231,866 Mio.
Marktkapitalisierung: 278,24 Mio. CAD
Branche, Sektor: Rohstoffe, Polymetalle
Katalysatoren: Neuentdeckung in Polymetallen, Aufwärts-Zyklus bei Industriemetallen
Flagschiffprojekt: NISK, Quebec (Kanada)
CEO: Terry Lynch
Homepage: www.powermetallic.com
Quelle: www.powernickel.com

Vom Explorationswert zum strategischen Polymetall-Schwergewicht

Power Metallic Mines hat sich in kurzer Zeit zu einem ernstzunehmenden Spieler im nordamerikanischen Rohstoffsektor entwickelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung polymetallischer Lagerstätten mit einem klaren Fokus auf Metalle, die für Energiewende und Hochtechnologie unverzichtbar sind: Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Edelmetalle der Platingruppe. Herzstück der Aktivitäten ist das NISK-Projekt in Québec, das inzwischen als eines der vielversprechendsten polymetallischen Vorkommen des Kontinents gilt.

Power Metallic Mines im Herzen von Québec verfügt über riesiges Potenzial und gute Rahmendaten. Quelle: Power Metallic Mines, Company Presentation November 2025

Ein entscheidender Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens war die massive Erweiterung seines Grundstücksportfolios. Durch den Erwerb mehrerer Konzessionen von Li-FT Power und anderen wurde die Projektfläche um über 600 % auf 313 km² vergrößert. Mit einem Bohrprogramm von insgesamt 100.000 Metern zieht das Unternehmen weitere Aufmerksamkeit auf sich. Die anstehenden News sollten von der Investment-Community nicht unbeachtet bleiben.

Hochgradige Bohrungen und wachsendes Vertrauen

Die jüngsten Bohrergebnisse aus der Lion- und Tiger-Zone bestätigen bislang das außerordentliche Potenzial des Projekts. Mit Kupferäquivalent-Gehalten von bis zu 16 % über mehrere Meter Länge unterstreicht Power Metallic die Qualität seiner Entdeckung. Am 4. November veröffentlichte Power Metallic ein weiteres starkes Bohr-Update aus dem Sommerprogramm. Besonders hervorzuheben ist Bohrloch PML-25-022, das über 5,35 Meter 11,97 % Kupfer (16,35 % CuEq) lieferte, eine der besten Einzelbohrungen des Projekts bislang. Weitere Abschnitte, darunter 6,85 m mit 13,15 % CuEq und 27,5 m mit 2,75 % CuEq, bestätigen die außergewöhnliche Mächtigkeit und Kontinuität der Lion Zone. Die Infill-Bohrungen erhöhen die Modellgenauigkeit für eine künftige Ressourcenschätzung erheblich, während Erweiterungsbohrungen die Zone nach Westen ausdehnen.

CEO Terry Lynch sprach von „einigen erstaunlich hochgradigen Schnittpunkten“ und kündigte an, im laufenden Herbst-/Winterprogramm mit leistungsstärkeren Bohrgeräten gezielt in die Tiefe zu gehen, um die potenziellen massiven Sulfidzonen weiter auszudehnen. Zudem sei nun das zuvor blockierte „Hydro-Ground“-Gebiet durch eine Vereinbarung mit der Regierung Québecs und Unterstützung der James Bay Cree für Exploration freigegeben. Ein bedeutender Erfolg, da es die mutmaßliche Fortsetzung der mineralisierten Struktur abdeckt. Noch wichtiger: Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Ressourcengebiet westlich und in die Tiefe ausdehnen lässt. Selbst die Zonen mit disseminierten Mineralisierungen, wie 7 m mit 1,41 % CuEq, liefern wertvolle Hinweise für die weitere Exploration. Power Metallic genießt das Vertrauen weltweit bekannter Investoren, darunter nicht zuletzt von Branchengrößen wie Robert Friedland, Rob McEwen und Gina Rinehart. Sie sind bereits in Frühphasen in dieses Projekt eingestiegen.

Das NISK-Projekt stellt eine Jahrhundert-Entdeckung dar und besitzt großes Potenzial zu großen Polymetall-Liegenschaften aufzuschließen. Quelle: Power Metallic Mines, Company Presentation November 2025

Landexpansion und metallurgische Validierung

Ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung des Unternehmens war die massive Erweiterung seines Grundstücksportfolios. Denn durch den Erwerb mehrerer Konzessionen von Li-FT Power und anderen wurde die Projektfläche um über 600 % auf 313 km² vergrößert. Bemerkenswert ist, dass der Verkäufer Li-FT auf eine Bezahlung in Aktien bestand, ein deutlicher Vertrauensbeweis in Management und Projektpotenzial. Damit verfügt Power Metallic nun über ein Gebiet, das nicht nur die bekannte Ressource absichert, sondern auch Raum für neue Entdeckungen bietet. CEO Terry Lynch betont zudem, dass die besten Ziele bislang noch unangetastet sind.

25 % in 2028

Mit dem Ausbau der Elektromobilität werden Batterien bereits im Jahr 2028 rund 25 % der Nickelproduktion verbrauchen.

Parallel zur Exploration schreiten die metallurgischen Tests bei SGS Canada voran. Sie sollen die Rückgewinnungsraten von Kupfer, Nickel, Gold, Silber und PGEs bestimmen, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur wirtschaftlichen Bewertung. Erste Proben deuten auf grobe Sulfidmineralisierungen mit Chalkopyrit und Cubanit hin, die sich hervorragend für klassische Flotationsverfahren eignen. Das Unternehmen erwartet die vollständigen Ergebnisse bis Anfang 2026. Positive Resultate könnten den ökonomischen Wert des NISK-Projekts erheblich steigern und den Übergang in die nächste Entwicklungsphase beschleunigen.

Rohstoffstrategische Relevanz in geopolitisch volatilen Zeiten

Im globalen Kontext gewinnt Power Metallic zusätzliche Bedeutung. Die jüngsten Exportrestriktionen Chinas bei kritischen Metallen verdeutlichen, wie dringend westliche Industrien stabile Lieferketten benötigen. Da hilft auch ein Trump-Deal im Austausch mit Sojabohnen nicht viel. Das geopolitische Umfeld bleibt äußerst fragil. Ein diversifiziertes Metallprojekt in einem politisch sicheren Rechtsraum wie Québec ist deshalb von besonderer strategischer Brisanz. Kupfer, Nickel und PGEs gelten als zentrale Bausteine für Elektromobilität, erneuerbare Energien und Digitalisierung, Märkte, deren Wachstumspotenzial kaum zu überschätzen ist. Power Metallic wird sich perspektivisch zu einem Schlüsselbaustein nordamerikanischer Rohstoffautonomie entwickeln.

Die hohe Wertigkeit ergibt sich aus der Beschaffenheit der Liegenschaft, hier setzen sich PGE-Metalle im Spektrum an die Spitze. Quelle: Power Metallic Mines, Company Presentation November 2025

Ein Explorationswert mit Großprojekt-Potenzial

Power Metallic Mines vereint alles, was Investoren im Rohstoffsektor derzeit suchen: ein klar fokussiertes Management, ein wachsendes Projekt mit außergewöhnlichen Metallgehalten und ein Portfolio, das auf globale Nachfrage nach kritischen Metallen einzahlt. Mit der laufenden Landexpansion, soliden Finanzen und den jüngsten Bohrergebnissen steht das Unternehmen am Beginn einer entscheidenden Phase. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte PNPN zu einem der spannendsten polymetallischen Wachstumswerte Nordamerikas avancieren. In der Übersicht zu den absolvierten Meilensteinen lässt sich klar erkennen, dass CEO Terry Lynch eine schnelle Umsetzung vorantreibt und keinesfalls Zeit verschwenden möchte.

Die Fortschritte in 2025 sind ungewöhnlich konsequent und zeigen eine fokussierte Umsetzungstreue. Quelle: Power Metallic Mines, Company Presentation November 2025

Fazit: Finanzielle Stärke und institutionelle Aufmerksamkeit

Die im Sommer abgeschlossene Kapitalerhöhung über 50 Mio. CAD verschafft Power Metallic den finanziellen Spielraum, die nächsten Explorationsphasen ohne Druck zu absolvieren. Auch Analysten zeigen sich weiterhin optimistisch: Roth Capital Partners empfiehlt die Aktie mit „Buy“ und sieht ein 12-Monats-Ziel von 3,00 CAD, während Red Cloud ein Kursziel von 2,50 CAD formuliert. In der Argumentation sind sich die Experten einig, dass es sich hier um eine äußert interessante Opportunität handelt.

Die Aktie von Power Metallic genießt große institutionelle Aufmerksamkeit. Die Aktionärsstruktur zeigt einige Namen, die im Rohstoffsektor Geschichte geschrieben haben. Quelle: Power Metallic Mines, Company Presentation November 2025

Mit einer vollverwässerten Aktienzahl von 282,17 Mio. Stück und einer Marktbewertung von rund 240 Mio. CAD stieg der Explorer Power Metallic Mines in 2025 in eine neue Liga auf. Mittlerweile hat die Aktie ihren festen Platz im Rohstoffwerte-Spektrum der TSX-V. Folgt man den aktuellen Researchberichten, so hat die PNPN-Aktie bei aktuellen Kursen um 1,03 CAD ein solides Aufwärtspotenzial von 150 bis 200 %. Die Marktkapitalisierung von derzeit rund 240 Mio. CAD lässt noch reichlich Luft nach oben, zeigt aber schon heute die Kapitalmarkt-Wahrnehmung einer außerordentlichen Stellung im Wettbewerb um kritische Metalle. Damit ist eine mittelfristige Aufwertung impliziert. Und: Noch ist das Bewertungs-Niveau auch für große Bergbau-Unternehmen interessant, ein Top-Projekt in die eigenen Bücher zu nehmen.

Power Metallic zeigt im Chart der letzten 12 Monate eine solide Aufwärtsentwicklung. Der Marktwert hat sich in dieser Zeit um mehr als 50 % erhöht. Quelle: LSEG vom 13.11.2025

CEO Terry Lynch zum aktuellen Stand der Explorationsarbeiten in Québec im Interview mit Lyndsay Malchuk.

https://youtu.be/6e9tTAd9owc


Dieses Update folgt unserem Initialreport zur vormaligen Power Nickel, die Umfirmierung erfolgte Ende 2024. Hier geht es zur Erststudie.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Quelle: pixabay.com

Keyfacts
ISIN: CA73929R1055
WKN: A40S32
Letzter Kurs 0,97 CAD / 0,59 EUR
Zahl der Aktien: 231,866 Mio.
Marktkapitalisierung: 278,24 Mio. CAD
Branche, Sektor: Rohstoffe, Polymetalle
Katalysatoren: Neuentdeckung in Polymetallen, Aufwärts-Zyklus bei Industriemetallen
Flagschiffprojekt: NISK, Quebec (Kanada)
CEO: Terry Lynch
Homepage: www.powermetallic.com
Quelle: www.powernickel.com
Medienkommentare

Autor
Autor
André Will-Laudien

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

Mehr zum Autor

Weitere Berichte