Researchanalyst
11.11.2025, Autor: André Will-Laudien

ASPERMONT startet in die KI-Ära – Daten, Märkte, Mehrwert — Die nächste Bewertungswelle im Megatrend Data Intelligence steht an

  • Energie
  • Bergbau
  • Deglobalisierung
  • Rohstoffe
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Daten sind heute das neue Rohöl der Märkte. Denn in Zeiten von Inflation, geopolitischer Instabilität und fragilen Lieferketten gewinnt der Zugang zu verlässlichen Informationen strategische Bedeutung. Mit dem Launch der KI-basierten Plattform Mining-IQ und der Partnerschaft mit Rio Tinto transformiert sich Aspermont 2025 vom Medienhaus zum globalen Data-Intelligence-Spezialisten der Rohstoffindustrie. Die Plattform vereint jahrhundertelanges Branchenwissen mit modernster KI. Nun können Risiken, ESG-Leistungen und Projektentwicklungen in Echtzeit bewertet werden. Was früher als Hexenwerk bezeichnet wurde, ist heute ein neuer Standard für datengetriebene Entscheidungen. Gestützt durch die Digitalisierung von 200 Jahren Bergbauarchiven und einer starken institutionellen Kapitalbasis entsteht ein skalierbares, abonnementbasiertes Geschäftsmodell mit globalem Anspruch. Aspermont vollzieht den Sprung vom Informationsvermittler zum Architekten einer vernetzten, intelligenten Rohstoffökonomie. Ein Quantensprung vom traditionellen Medienanbieter zum digitalen Branchenarchitekten.


Keyfacts
ISIN: AU000000ASP3
Branche Digitale Medien / Verlagswesen
Letzter Kurs 0,08 AUD / 0,05 EUR
Aktienzahl (voll verwässert) 2,909 Mrd.
Marktkapitalisierung 23,3 Mio. AUD
Börsen Australien, Frankfurt
Katalysatoren Launch IQ Plattform
Homepage www.aspermont.com
CEO Alex Kent
Quelle: www.lseg.com

Historisches Wissen mit Zukunft - eine schlagkräftige Sammlung von Daten

In den letzten sieben Jahren hat der B2B-Experte aus Australien eine bemerkenswerte Transformation vollzogen: Aus einem traditionsreichen Verlagshaus mit einer kombinierten Markenhistorie von über 560 Jahren ist eine moderne Medien- und Datenplattform der nächsten Generation entstanden. Heute gilt Aspermont (ASX: ASP, FWB: 00W) als führender Anbieter digitaler B2B-Medien in den Sektoren Bergbau, Energie und Landwirtschaft. Hierbei handelt es sich um Industrien, in denen rund 22 % der Weltbevölkerung beschäftigt sind und die etwa ein Fünftel des globalen Bruttoinlandsprodukts erwirtschaften.

Das Herzstück des Unternehmens ist eine Datenbank mit 8 Millionen Kontakten von Entscheidungsträgern internationaler Schlüsselindustrien. Diese wertvolle Ressource bildet das Fundament eines skalierbaren Geschäftsmodells, das zunehmend auf datengetriebene Produkte und wiederkehrende Umsätze setzt.

67 % der Umsätze stammen aus Mitgliedschaften

Während Werbung früher den Großteil der Einnahmen ausmachte, stammt heute bereits 67 % des Umsatzes aus Mitgliedschaften, ergänzt durch Events (7 %), Marketing (26 %). Mit über 3.000 aktiven Kunden und einem durchschnittlichen Umsatz pro Kunde (ARPU) von mehr als 2.000 AUD hat sich Aspermont in nur wenigen Jahren als digitale Plattform mit robustem Wachstum etabliert.

Vom Verlagshaus zur digitalen KI-Plattform „Mining-IQ“

Mit der Lancierung der Data-Intelligence-Plattform Mining-IQ.com schlägt Aspermont das nächste Kapitel seiner Entwicklung auf. Mining-IQ bündelt globale Datenbestände und ermöglicht tiefgehende Analysen zu Projektpipelines, ESG-Leistungen, Investorenstimmung und geopolitischen Risiken. Über integrierte Module wie World Risk Analytics, Projekt Pipeline Index und ESG Mining Company Index können Nutzer Chancen und Risiken von Projekten weltweit vergleichen, filtern und dynamisch auswerten. Damit positioniert sich Aspermont zunehmend als Software- und Datenanbieter (SaaS) für die Rohstoffindustrie – ein logischer Schritt nach der erfolgreichen Digitalisierung seiner Medienplattformen. Die Plattform erzielte im August 2025 mit der Einführung der Version 1 ihren Proof-of-Concept.

Ein Quantensprung an Informationen für Premium-User

Die digitalisierten Archivdaten eröffnen Nutzern einen einzigartigen Zugang zu historischen Informationen, welche bisher nicht verfügbar waren. Sie liefern tiefgehende, maschinenlesbare Einblicke in Themen wie Projektentwicklung, Technologien, Sicherheit und Managementtrends. Entscheidungsträger und Analysten erhalten dadurch datenbasierte Benchmarks für operative und strategische Entscheidungen – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einer volatilen Branche, in der Frühindikatoren zu Preisentwicklungen und Lieferkettenrisiken entscheidend sein können. Mit dieser KI-getriebenen Informationsarchitektur rückt Aspermont in die Rolle eines führenden Data-Intelligence-Anbieters für die Rohstoffbranche auf. Ein entscheidender Meilenstein war der erste Unternehmensdatenvertrag mit Rio Tinto, ein Projekt mit einem Wert von rund 550.000 AUD, das die Marktakzeptanz von Mining-IQ eindrucksvoll bestätigt.

Nexus – Wachstumstreiber im Marketingsegment

Parallel zum Daten- und Plattformgeschäft entwickelt sich auch Aspermonts Marketing- und Kommunikationssparte Nexus zu einer echten Erfolgsgeschichte. Bereits im zweiten Jahr seines Bestehens konnte Nexus hochkarätige Partnerschaften mit Regierungen und Konzernen wie Saudi-Arabien, Australien, BHP, Rio Tinto, ThyssenKrupp und jüngst Timor-Leste aufbauen. Die jüngste Kooperation mit der Nationalen Mineralienbehörde (ANM) von Timor-Leste zielt darauf ab, das Land international als verantwortungsbewusste und wettbewerbsfähige Bergbauregion zu positionieren. Nexus wird dafür Investorenkampagnen, Thought-Leadership-Programme und Kommunikationsstrategien umsetzen. Mit der Kombination aus redaktioneller Kompetenz, proprietären Daten und globalem Zugang zu über drei Millionen Fachnutzern etabliert sich Nexus als wachstumsstarker, margenstabiler Geschäftsbereich innerhalb der Aspermont-Gruppe.

Managing Director Alex Kent betont: „Nexus entwickelt sich zu einer der faszinierendsten Wachstums-Stories innerhalb von Aspermont. Mit einem starken Partnernetzwerk und skalierbaren Marketinglösungen steigern wir nicht nur unsere Reichweite, sondern auch die Qualität und Diversität unserer Erlösquellen. Mit Mining-IQ und unserer KI-Partnerschaft beginnt für Aspermont nun eine neue Ära. Wir entwickeln uns vom Medien- und Researchhaus zum globalen Anbieter von Data-Intelligence-Lösungen für die Rohstoffindustrie.“

Gute Quartalszahlen (Q4-2025) - Data-Intelligence zahlt sich aus

Das vierte Quartal 2025 markiert für Aspermont weitere Fortschritte. Denn das Unternehmen meldet das 37. Quartal in Folge wachsende Abonnementumsätze und bestätigt zugleich deutliche Fortschritte im Ausbau des Data-Intelligence-Geschäfts. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) stiegen auf 11,2 Mio. AUD, während der Gesamtumsatz aus fortlaufenden Geschäften um 5 % auf 4,7 Mio. AUD zunahm. Das EBITDA lag bei 0,4 Mio. AUD und die Netto-Barreserven erhöhten sich durch eine 1,75 Mio. AUD umfassende institutionelle Platzierung mit 40 % Aufschlag auf 2,9 Mio. AUD. Das Highlight der jüngsten Entwicklung war klar der erste Unternehmensvertrag mit Rio Tinto im Wert von 550.000 AUD, der die Digitalisierung historischer Archivdaten und den Aufbau einer KI-gestützten, generativen Such- und Analyseplattform umfasst. Im Eventgeschäft konnte die Bergbaukonferenz „Future of Mining Australia“ einen Besucherzuwachs von 20 % verzeichnen, ein Beweis für den stetigen Ausbau der Reichweite auch im Präsenzbereich.

Aspermont´s Q4-Zahlen im tabellarischen Überblick. Quelle: Aspermont Media Ltd. Q4-Financial Report

Fazit: Neue Strategie impliziert einen Bewertungssprung

Die geopolitische Lage und die fortschreitende De-Globalisierung erhöhen den Bedarf an verlässlichen, datengestützten Netzwerken. In diesem Umfeld hat sich Aspermont als unverzichtbarer Partner für die rohstofforientierten Industrien etabliert. Die Aktie zeigt seit Sommer 2025 ein klar verbessertes Momentum und profitiert zunehmend von institutionellem Interesse. Angesichts der soliden Fundamentaldaten, wachsender SaaS-Erlöse und des erfolgreichen Markteintritts von Mining-IQ bleibt Aspermont eine der spannendsten Small-Cap-Storys im Bereich „Data Intelligence für den Rohstoffsektor“.

Die Aufmerksamkeit für die Aspermont-Aktie geht konstant nach oben. Seit der Kapital-Injektion im Spätsommer steigen die Umsätze vor allem in Europa stark an. Das Momentum weist klar nach oben. Quelle: Refinitiv Eikon vom 10.11.2025

Mit einer Kombination aus traditioneller Medienkompetenz, einzigartigem historischem Datenarchiv und wachstumsstarker Data-Intelligence-Plattform, steht das Unternehmen nun an der Schwelle zu einer drastischen Neubewertung. Merklich positiv wirken sich die strategischen Partnerschaften und die solide Kapitalbasis auf das Geschäft aus. Denn mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 2,2, einem organischen Umsatzwachstum (CAGR) von ca. 11 % und Rohmargen von über 60 % erscheint die Aktie im Branchenvergleich sehr günstig bewertet.


Das Update erfolgt auf den initialen Report 01/2022


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Quelle: Aspermont Ltd.

Keyfacts
ISIN: AU000000ASP3
Branche Digitale Medien / Verlagswesen
Letzter Kurs 0,08 AUD / 0,05 EUR
Aktienzahl (voll verwässert) 2,909 Mrd.
Marktkapitalisierung 23,3 Mio. AUD
Börsen Australien, Frankfurt
Katalysatoren Launch IQ Plattform
Homepage www.aspermont.com
CEO Alex Kent
Quelle: www.lseg.com
Medienkommentare

Autor
Autor
André Will-Laudien

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

Mehr zum Autor

Weitere Berichte