Aussichtsreiche Liegenschaften im berühmten Greenstone Belt von Québec
Formation Metals Inc. (CSE: FOMO; FSE: VF1; OTCQB: FOMTF) ist ein nordamerikanischer Gold- und Basismetall-Explorer mit Fokus auf hochgradige Projekte in erstklassigen Bergbaugebieten. Das Unternehmen konzentriert sich auf Bohrziele mit hohem Entdeckungspotenzial sowie klaren Wachstumspfaden zur Ressourcenerweiterung. Kernprojekt ist das N2-Goldprojekt in Québec mit einer historischen Ressource von rund 870.000 Unzen Gold. Die Gesamtstruktur des Projekts umfasst sechs Zonen, wobei vor allem die A- und RJ-Zonen geologisch als stark mineralisiert gelten und bereits auf signifikanten Streichlängen offen sind. Formation verfügt derzeit über rund 12,7 Mio. CAD Working Capital, hat keine Schulden und ist für mehrere Explorationsphasen vorbereitet. CEO Deepak Varshney plant, das Projekt zügig in Richtung NI 43-101-Ressource und mittelfristig in Richtung Produktionsreife zu entwickeln. Parallel wird das Kupfer- und Zinkpotenzial systematisch überprüft, was dem Unternehmen zusätzlich strategische Bedeutung im Spannungsfeld kritischer Metalle verleiht.

Perfekte Lage und vielversprechende Geologie
Das N2-Projekt umfasst 87 Claims über ca. 4.400 Hektar im Abitibi-Greenstone-Belt, einer der produktivsten Goldregionen weltweit mit über 200 Mio. historisch produzierten Unzen, weitere 100 Mio. Unzen vermutet man heute noch im Boden. Die historische Goldressource auf dem Lizenzgebiet umfasst ca. 18 Mio. Tonnen mit 1,4 g/t Au (ca. 809.000 Unzen) über vier Zonen sowie zusätzlich 243.000 Tonnen mit 7,82 g/t Au (ca. 61.000 Unzen) in der RJ-Zone. Die A-Zone hat nach historischen Daten ca. 522.900 Unzen bei 1,52 g/t Au und erstreckt sich über mindestens 1,65 km bebohrter Länge, sie ist mit weiteren 3,1 km Streichlänge offen. Bisher wurden ca. 15.000 Meter historisch gebohrt, wobei 84 % der Bohrlöcher eine signifikante Goldmineralisierung zeigten. Die RJ-Zone besitzt ca. 61.000 Unzen bei 7,8 g/t Au, mit historischen High-Grade-Abschnitten von bis zu 51 g/t über 0,8 m und 16,5 g/t über 3,5 m. Weniger als 1 km wurde getestet, während auch hier über 4,75 km offen sind. Das geologische Umfeld zeigt vulkanische und sedimentäre Formationen, also strukturelle Mineralisierungen wie sie typisch für Gold- und VMS-Systeme sind. Die historischen Bohrkerne zeigen ebenso Kupfer- (bis 4.750 ppm) und Zink-Werte (bis 6.700 ppm). Damit besitzt N2 nicht nur Gold-Upside, sondern potenziell auch wirtschaftlich relevante polymetallische Komponenten.
Explorationsstrategie und anstehendes Bohrprogramm
Formation Metals hat ein mehrstufiges Explorationsprogramm geplant und vollständig finanziert. Ursprünglich war eine 20.000-Meter-Bohrkampagne vorgesehen, mit einer ersten Phase über 10.000 m, welche am 25. September 2025 begann. Aufgrund positiver Entwicklungen in der Kapitalaufnahme wurde das Programm unmittelbar auf 30.000 m erhöht. Die Bohrungen konzentrieren sich auf Ressourcenerweiterungen entlang bekannter Strukturen und die Identifikation neuer Goldtrends in den Zonen A, RJ und Central. Zusätzlich werden IP-Geophysik, strukturelle Modellierungen und die Re-Analyse historischer Bohrkerne durchgeführt. Ziel ist die Definition einer aktualisierten, NI 43-101-konformen Ressource und das Testen von über 7 km offener Streichlänge. Im Fokus hat das Management auch Zielgebiete, die durch frühere Betreiber wie Agnico Eagle (Drilling 2008 bei ca. 800 USD Goldpreis) identifiziert, aber wegen niedriger Goldpreise nie weiterverfolgt wurde. Parallel bewertet das Unternehmen die metallurgischen Eigenschaften und Basismetall-Signaturen, um potenzielle Nebenprodukte zu quantifizieren.

CEO Deepak Varshney kommentiert: „Aufbauend auf den Erfolgen unserer Vorgänger wird dieses 20.000 m umfassende Bohrprogramm entscheidend für unser Ziel sein, N2 zu einer oberflächennahen Lagerstätte mit mehreren Millionen Unzen zu entwickeln.“
Erfolgreiche Finanzierung erhöht den Handlungsspielraum deutlich
Formation Metals hat seine jüngsten Finanzierungsrunden erfolgreich abgeschlossen und insgesamt rund 16,7 Mio. CAD eingeworben. In zwei Tranchen konnten 35,1 Mio. Einheiten zu 0,37 CAD (LIFE) und 16,7 Mio. Einheiten zu 0,54 CAD (Flow-Through) platziert werden. Es sind jeweils die gleiche Menge an Optionsscheinen mit Ausübungspreisen zwischen 0,54 und 0,62 CAD mit 3-jähriger Ausübungszeit ausgegeben worden. Nach Abschluss der Finanzierungen verfügt das Unternehmen über ca. 12,7 Mio. CAD Working Capital und bleibt weiter schuldenfrei. Einschließlich der Steuergutschriften der Provinz Québec beträgt das Explorationsbudget für 2025 bis 2026 etwa 8,1 Mio. CAD. Dies ermöglicht die Durchführung des erweiterten 30.000-m-Programms ohne zusätzliche Finanzierung. Formation Metals profitiert von der aktuell guten Stimmung im Junior Mining-Sektor und kann nun in die Vollen gehen.
FAZIT: Exzellente Chancen und überschaubare Risiken
Formation Metals bietet ein außergewöhnliches Explorations-Upside in einer Tier-1-Region mit historischer Datenbasis und großen offenen Zonen. Die Kombination aus flacher Goldmineralisierung, hochgradigen Abschnitten und potenziellen polymetallischen Komponenten schafft mehrere Werttreiber. Die laufende 30.000-m-Kampagne mit aktivem Bohrfortschritt stellt einen kontinuierlichen Nachrichtenfluss sicher, der bei Erfolg zu einer signifikanten Neubewertung führen könnte, insbesondere bei der Veröffentlichung aktueller Ressourcenschätzungen und hochgradiger Treffer. Risiken bestehen in der typischen Explorationsunsicherheit, operativen Herausforderungen, Marktvolatilität und der Tatsache, dass die historische Ressource noch nicht NI 43-101-konform ist. Die Bohrergebnisse aus einer 30.000-m-Kampagne in einer der weltweit erfolgreichsten Goldregionen könnten erhebliche Wertschöpfung generieren, insbesondere wenn die A- und RJ-Zonen sowohl geologisch als auch wirtschaftlich erweitert werden können. Die nächsten sechs bis zwölf Monate gelten als entscheidend: Gelingt eine Bestätigung der Mineralisierung und gibt es neue hochgradige Entdeckungen? Erste Ressourcenerweiterungen und mögliche metallurgische Daten könnten das Projekt zu einer Multi-Million-Unzen-Story entwickeln. Für spekulative Investoren mit Fokus auf Frühphasen-Goldexploration bietet Formation Metals ein stark positives Chance-Risiko-Profil.

Wäre schön, wenn die Vision von CEO Deepak Varshney aus einem der letzten Interviews eintritt, und er die Gesellschaft in ein paar Jahren für einen 20-fachen Wert wie heute an Agnico-Eagle zurückverkaufen könnte. Aktuell scheint das Unternehmen mit rund 20 Mio. CAD in der Kasse und einer Marktkapitalisierung von gerade mal 28,5 Mio. CAD völlig unterbewertet zu sein. Eine schnelle Marktreaktion nach oben ist nach den ersten operativen Meldungen daher zu erwarten!