Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2023 | 04:44
Aktien-News: BASF - Gaskrise, welche Gaskrise?
Eine wichtige Komponente des weltweiten Bestrebens zu mehr Klimaschutz besteht in der sauberen Energieerzeugung und Speicherung. Für die effiziente Verwendung von Strom braucht es leistungsfähige Speichersysteme, die eine tageszeitunabhängige Nutzung der Energie zulassen. Die Chemiebranche arbeitet seit Jahrzehnten an Verfahren, die eine effizientere Ausbeute unserer Ressourcen ermöglichen. Für den Chemieriesen BASF aus Ludwigsburg ist der Standort Deutschland aufgrund seiner hohen Kostenstruktur kein einfaches Terrain für innovative Forschung und Entwicklung. Ein Update aus Ludwigshafen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2023 | 04:44
Aktien-News: Deutsche Bank - Wieder zurück auf der Bühne
Die große Zinswende in 2022 bringt die Großbanken zurück ins Geschäft. Hatten die Institute in der Zinsniedrigphase mit Negativzinsen zu kämpfen, so entspannt sie die Lage nun zunehmend. Die Einlagenseite generiert positive Zuflüsse und das Aktivgeschäft beschert wieder eine auskömmliche Marge. Die Deutsche Bank ist zurück auf dem Niveau von 2007, also kurz vor dem Ausbruch der Finanzkrise und die Transformation in die Moderne ist weitgehend abgeschlossen. Wären da nicht die drohenden Insolvenzen, die sich aus den Nachwirkungen der Corona-Pandemie generieren und als Damoklesschwert über dem Kreditgeschäft hängen. Ein Update aus Frankfurt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.02.2023 | 06:24
Aktien-News: Nel ASA - Mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Notwendigkeit der in den letzten Jahren beschlossenen Maßnahmen zur Veränderung unserer Energieversorgung. Mit der adhoc eingetretenen Verknappung und der einhergehenden Preisexplosion bei fossilen Rohstoffen ist allein die Abhängigkeit von Russland und China eine treibende Kraft im europäischen Erneuerungsprozess. Experten ist heute klar, dass die Elektromobilität vermutlich nur die Umgebungsluft positiv beeinflusst. Es müssen andere Konzepte auf den Tisch! In Sachen Wasserstoff kann in der EU trotz vieler Lippenbekenntnisse in Summe von einer weltweiten Vorreiterrolle in der Wasserstoff-Technologie gesprochen werden. Nel ASA ist ein skandinavischer Protagonist mit hoher Innovationskraft. Ein Update aus Norwegen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2023 | 04:44
Aktien-News: Globex Mining - Traumrenditen im Rohstoffsektor
GreenTech ist in aller Munde. Politik, Klima-Aktivisten und auch der Normalbürger wollen eine saubere Welt und etablieren eine nachhaltigere Lebensführung. Das alles geht nur durch breit verfügbare und günstige Energie, denn dann lassen sich Industrie- und Mobilitätskonzepte in ein Zeitalter der Dekarbonisierung überführen. Noch sind die sauberen Energie-Erzeugungsformen mit hohem Ressourceneinsatz verbunden, denn die notwendige Infrastruktur muss erst geschaffen werden. In einem zweiten Schritt folgen dann Einsparungen und ein reduzierter CO2-Fußabdruck unseres Wirkens. Globex Mining ist ein breit diversifiziertes Rohstoff-Unternehmen, Gründer und CEO Jack Stoch eine Legende des Bergbaus. Er kennt sich aus mit der Suche und der industriellen Produktion von Metallen. Ein Update aus Ontario.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.02.2023 | 04:44
Aktien-News: Almonty Industries - Rüstung braucht Wolfram
Der Zugang zu kritischen Metallen war schon immer ein Politikum. In einer geopolitischen Umgebung, wie wir sie seit Donald Trump und Wladimir Putin erleben, werden strategische Allianzen immer wichtiger. In einer Welt, in der Klimaschutz und Rüstung in einem Atemzug von allen politischen Kräften forciert werden, gilt es, den Zugang zu Rohstoffen abzusichern. Wolfram wurde von der EU auf die Liste kritischer Metalle gesetzt. Almonty Industries fördert bereits seit langem Wolfram und arbeitet gerade an der Eröffnung einer südkoreanischen Mine, die 5% der Weltversogung liefern kann. Zudem gibt es dort auch noch Molybdän. Ein Update.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.01.2023 | 04:44
Morphosys - Die Pipeline ist prall gefüllt
Im Jahr 2021 erhielten insgesamt 18,7 Millionen Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings die Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen wahrscheinlicher macht. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Warum manche Menschen Krebs bekommen und andere nicht, ist bis heute noch nicht geklärt. Das Münchener Biotechnologie-Unternehmen sucht passende Antworten und ist mit seiner aktuellen Pipeline sehr weit fortgeschritten. Lauert hier der nächste Blockbuster?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2023 | 04:44
Aktien News: TOCVAN VENTURES - Tolle Neuigkeiten aus Mexiko
Lebt die Konjunktur noch oder geht es in 2023 wieder abwärts? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Notenbanken mussten sich in 2022 um ihr Primärthema "Geldentwertung" kümmern und erhöhten die Zinsen teils kräftig. Doch die Zeit der großen Zinsschritte neigt sich nun dem Ende, allerdings könnte die Inflation noch einige Monate hoch bleiben. Dies sind schlechte Nachrichten für Wirtschaft und Gesellschaft. Für Edelmetalle, die als Inflationsschutz dienen, ist dies jedoch Wasser auf die Mühlen. Unter den 10 größten Gold- und Silberstaaten der Erde ist Mexiko. Dort im Bundesstaat Sonora hat der kanadische Explorer Tocvan Ventures erstaunliche Funde zu verzeichnen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2023 | 07:30
Aktien-News: SATURN OIL + GAS mit dem nächsten Paukenschlag
They did it again - die nächste Übernahme geht über den Ticker! Saturn Oil + Gas lieferte am Freitag wieder einen Paukenschlag im kanadischen Öl- und Gasgeschäft. Mit der 525 Mio. CAD-Übernahme von Ridgeback Resources macht das Unternehmen aus Calgary damit einen weiteren großen Sprung. In einer Zeit, in der fossile Rohstoffe wieder mehr denn je gebraucht werden, gelingt den Kanadiern erneut ein Deal mit wahrnehmbarer Größe. So steigt die tägliche Förderleistung nach Abschluss der Transaktion um 140% auf ca. 30.000 BOE/Tag. Der Gesamt-Unternehmenswert nähert sich damit immer weiter der Milliarden-Grenze. Eine gute Botschaft für alle Aktionäre, denn das Management bleibt bei seinem erfolgreichen Motto: Wachstum!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.01.2023 | 04:44
Aktien-News: Desert Gold - Die nächste Gold-Rakete?
Gold ist seit dem Jahreswechsel stark im Fokus. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und einer historischen Inflationsrate von knapp 10% in Europa hat sich das Edelmetall im Januar wieder an die 2.000 USD-Marke herangetastet. Während der Goldpreis in Euro gerechnet sich nur 100 EUR je Unze unterhalb des Hochs von August 2020 befindet, beträgt der Abstand in der Weltwährung US-Dollar noch rund 170 USD je Unze bzw. 8% vom nominalen Allzeithoch bei 2.075 USD je Unze Gold. Zu einem tiefen Discount werden im Moment die kleineren Aktiengesellschaften im Goldsegment gehandelt. Das wiederum lädt die großen Player am Markt für Übernahmen ein, denn günstiger kann sich derzeit gerade in die immer rarer werdenden neuen Goldprojekte nicht eingekauft werden. Desert Gold Ventures sitzt auf einem Premium-Projekt im westafrikanischen Mali, die größeren Nachbarn warten vermutlich nur noch auf die nächsten Ergebnisse.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.01.2023 | 05:44
Aktien-News: Barrick Gold - Der Bergbauriese verfehlt seine Jahresziele
Gold ist mit Kursen jenseits der 1.900 USD-Marke gut ins Jahr 2023 gestartet. Durch die generellen Verteuerungen in den Rohstoff- und Gütermärkten reagierten die Notenbanken in 2022 mit einigen Zinsanpassungen nach oben. Durch die einsetzende Inflation hatten auch Edelmetalle eine gute Daseinsberechtigung. Denn sie bieten Vermögenserhalt auf längere Sicht und schützen vor übermäßigem Kaufkraftverlust. Große Bergbauunternehmen leben von ihrer Produktvielfalt und der daraus resultierenden Diversifikation in der firmeneigenen Bilanz. Für Anleger haben sich die Rahmenbedingungen für Rohstoff-Investments in den letzten 2 Jahren stark verbessert. Trotz aller Euphorie bei wichtigen Metallen wie Kupfer, hängen die großen Produzenten aber derzeit noch ihren Erwartungen hinterher. Barrick Gold ist mit seinen Vorkommen in Gold und Kupfer bestens positioniert. Gestern lieferte das Unternehmen erste Zahlen zum Gesamtjahr 2022.
Zum Kommentar