Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 14.08.2025 | 04:45
ALMONTY INDUSTRIES - Wachstumsschub am Horizont
Zollhürden, Exportstopps und Lieferbeschränkungen bei kritischen Metallen sind längst keine Ausnahme mehr, für viele Investoren mutieren sie mittlerweile zum täglichen Gesprächsstoff. Westliche Industrien geraten zunehmend unter Zugzwang, denn gerade in strategischen Bereichen wie Hightech-Komponenten und Verteidigungstechnik steigt die Auftragslast rasant. Allein im NATO-Umfeld haben sich die Ordervolumina im Vergleich zu 2024 binnen weniger Wochen verfünffacht und ein Ende dieser Entwicklung ist kaum absehbar. Unternehmenslenker müssen heute exakt wissen, woher sie Fachkräfte, Rohstoffe und vor allem schwer zu beschaffende Metalle beziehen können, und zugleich sicherstellen, dass ihre Absatzmärkte nicht von Sanktionen blockiert werden. Besonders kritisch ist die Lage für die internationale Technologiefertigung, die in Teilen Asiens stark von importierten Spezialmetallen abhängt. Jedes neue Handelshemmnis kann hier Lieferketten binnen Tagen aus dem Takt bringen. Vor diesem Hintergrund hat sich Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol (FRA/USA): ALI/ALM) mit bemerkenswerter Weitsicht positioniert.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2025 | 04:45
Aktien-News: Mit Zahlen zur Goldgrube – Desert Gold überzeugt mit starker Erststudie
Nach den jüngsten Neuerwerbungen erreicht der kanadische Explorer Desert Gold den nächsten Schritt in seinem SMSZ-Projekt in Mali. Denn nach einer ersten wirtschaftlichen Bewertung (PEA) startet nun der Aufbau einer kleinen Verarbeitungsanlage. Mit einer Förderung von ca. 5.500 Unzen pro Jahr erzielt man ab 2026 jährliche Brutto-Cashflows jenseits der 5 Mio. USD-Marke. Gleichzeitig hat das Unternehmen jüngst sein Portfolio mit einer Option in Westafrika stark erweitert. Mit dem Tiegba-Projekt ist Desert Gold nun auch in der Elfenbeinküste präsent, mitten unter großen Bergbaugesellschaften wie z. B. Barrick, Allied, Endeavour und B2Gold. Die Vision ist klar: Einfach erreichbare Unzen mit geringem Aufwand fördern und die erzielbaren Überschüsse für die Exploration der hochgadigen Liegenschaften in der Elfenbeinküste verwenden. Der Clou: Weniger als 10 % der 440 Quadratkilometer großen SMSZ-Landfläche wurde in der Studie überhaupt bewertet. Das SetUp sollte Investoren begeistern und die aktuelle Bewertung Geschichte werden lassen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.07.2025 | 04:45
GLOBEX MINING - Die Schatzkammer unter den Rohstoff-Playern
In einer Zeit, in der Goldpreise Rekordhöhen erreichen und politische Unsicherheiten die Märkte dominieren, steht Globex Mining als breit diversifizierter Ressourcenbesitzer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Das kanadische Unternehmen, 1949 gegründet und heute von CEO Jack Stoch geführt, setzt konsequent auf den Erwerb, die Entwicklung und gezielte Verpachtung rohstoffreicher Liegenschaften, vor allem in Kanada und den USA. Mit aktuell 258 Konzessionen und einer breiten Streuung auf Gold-, Silber-, Basismetall- und Spezialmetallprojekte profitiert Globex nicht nur vom aktuellen Edelmetall-Boom, sondern auch von politischen Weichenstellungen wie Ressourcenknappheit und Handelszöllen. Der kanadische Rohstoff-Assetmanager setzt auf kontinuierliches Wachstum und ist damit sehr erfolgreich, denn die Globex-Aktie (Kürzel: GMX) lieferte mit 31 % Anstieg in den letzten 12 Monaten eine ordentliche Rendite. Das laufende Jahr 2025 dürfte noch einige Überraschungen bereit halten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.06.2025 | 04:45
DESERT GOLD - Ein neues Hammer-Goldprojekt kommt hinzu
Kriege, Inflation und ständig steigende Verschuldungen der öffentlichen Haushalte sind ein Kaufargument für Edelmetalle. Gerade Gold konnte in den letzten Monaten seine Fähigkeit der Wertstabilität optimal ausspielen. Denn während Währungen wie der US-Dollar permanent abwerten, liegt der Goldpreis seit Jahresbeginn über 30 % im Plus. Zum Vergleich: Der hochgelobte Nasdaq-100-Index verliert seit Januar sogar gut 5 %. Der kanadische Explorer Desert Gold hat sein Portfolio mit einer Option in Westafrika nun stark erweitert. Mit dem Tiegba-Projekt ist man nun auch in der Elfenbeinküste präsent, mitten unter großen Bergbaugesellschaften wie z. B. Barrick, Allied, Endeavour und B2Gold. Analysten müssen jetzt genau nachrechnen, denn eine Machbarkeitsstudie für den Minenaufbau in Mali ist in Arbeit. Nun kommen zu den bereits identifizierten gut 1 Mio. Unzen Gold noch 297 Quadratkilometer unerforschtes Gebiet hinzu. Und das ganze für gerademal 12,5 Millionen Euro. Lang dürfte diese dramatische Unterbewertung nicht mehr Bestand haben!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2025 | 04:45
FIRST HYDROGEN - Wasserstoff und SMRs als Gamechanger
In der Klimawende richten sich die Augen der Forscher nicht nur in Richtung alternativer Energien wie Sonne, Wind und Wasser sondern auch zunehmend wieder auf die Atomkraft. Während die EU ihre Kernkraft-Kapazitäten nur spärlich ausbaut, stehen die Zeichen in Nordamerika, China und Indien auf Sturm. Insgesamt sind weltweit 440 Reaktoren am Netz, davon allein 113 in Nordamerika, ca. 80 Anlagen sind in Planung. US-Präsident Donald Trump macht keinen Hehl aus seiner Liebe für die Kernenergie. Er hat für die jetzige Legislaturperiode angekündigt, eine Reihe von Genehmigungen auf den Weg zu bringen, um Amerika´s Nuklearbasis deutlich zu stärken. Im Lichte der Energiewende machen sich findige Unternehmen auf den Weg, die Vorteile der Kernkraft mit dem Nutzen von Wasserstoff zu kombinieren. Das kanadische Technologie-Unternehmen First Hydrogen (0,51 EUR | WKN: A3C40W | ISIN: CA32057N1042) möchte kleine, modulare Kernreaktoren sogenannte SMRs auf den Weg bringen. Das Ziel ist unter anderem, die lokale grüne Wasserstoff-Produktion. Ein potenzieller Gamechanger tut sich am Horizont auf!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45
VOLATUS AEROSPACE - Wie Drohnen ganze Branchen revolutionieren
Die Entwicklung im Drohnenmarkt verläuft exponentiell. Denn als vor gut 10 Jahren die ersten Techno-Kids mit den neuen und lauten Fluggeräten über Nachbars Garten schwebten, dachte noch niemand an die gewaltigen Einsatzmöglichkeiten im zivilen als auch militärischen Bereich. Sehr schnell entwickelten sich die rudimentären Propellermaschinen aber zu hochpräzisen Fluggeräten mit optischen Fähigkeiten im UltraHD-Bereich. Heute sind sie über die Bodenstation an ein komplettes Datenanalyse-Center angeschlossen, Bild- und KI-gesteurte Muster-Erkennung machen die wendigen Flieger zu perfekten Überwachungs-Applikationen. Im Zeitalter von geopolitischen Konflikten, übergeordneten Sicherheitserfordernissen und leeren Haushalten bieten sie heute eine zuverlässige Substitutionsmöglichkeit für mobile Einsatzkräfte bei Tag und Nacht. Künstliche Intelligenz beschleunigt diese Prozesse, gerade für viele Dienstleister lauert hier der große Gamechanger. Volatus Aerospace (TSX-V: FLT; WKN: A2JEQU; ISIN: CA92865M1023) hat eine harte Aufbauarbeit in den letzten jahren geleistet. Nun beginnt die Zeit der Ernte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2025 | 04:45
ALMONTY INDUSTRIES - Die heiße Phase beginnt jetzt
Zollgebärden und Lieferbeschränkungen in kritischen Metallen - mittlerweile das tägliche Brot Leid geklagter Anleger. Die westliche Industriewelt steht vor riesigen Herausforderungen, denn in Segmenten wie HighTech oder Rüstung steigt die Schlagzahl täglich. Die Bestellungen allein aus dem Natobereich haben sich in den letzten Wochen gegenüber 2024 verfünfacht - ein Ende ist nicht in Sicht. Heutige Industrie-Manager müssen eine klare Vorstellung darüber haben, woher sie Manpower, Rohstofffe und insbesondere kritische Metalle beziehen und welche nicht-sanktionierte Absatzmärkte sie dann beliefern können. Der Druck steigt mit sinkender Verfügbarkeit und verbalen Drohgebärden, diesseits und jenseits des Atlantiks. Bemerkenswert und mit guter Weitsicht hat sich Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) einzigartig positioniert. Der Wolfram-Produzent betreibt bereits Minen in Spanien und Portugal, auf Sicht von wenigen Monaten kommt eine Mega-Lagerstätte in Südkorea hinzu. Darüberhinaus will man mit einer Ansiedlung in den USA und einem NASDAQ-Listing verdeutlichen, dass die Zeit der Neubewertung nun gekommen ist. Das Researchhaus GBC hat auf die aktuellen Szenarien reagiert und ihr Kursziel nach oben angepasst. Eine Zusammenfassung der aktuellen Faktenlage.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2025 | 04:45
ALMONTY INDUSTRIES - Die nächsten Schritte sind klar
Die tägliche Eskalation des Handelsstreits der USA mit fast allen Wirtschaftszonen der Welt bleibt vor allem in China nicht unbeachtet. Aus Mentalitätsgründen fordert der chinesische Premier Xi-Jinping mehr Respekt für sein Land ein. Strafzölle wurden so nicht nur mit Gegen-Strafzöllen beantwortet, nun hat China auch die Ausfuhr von kritischen Metallen und Seltenen Erden drastisch eingeschränkt. Für die Westlichen Industrienationen ist das ein Alptraum, denn die Exportkontrollen verschärfen die globale Rohstoffunsicherheit. Für die Hightech-Industrie bedeutet das: Deutlich höhere Preise, Innovationsdruck und ein erhöhtes geopolitisches Risiko. Gleichzeitig beschleunigt die aktuelle Krise weltweit den Aufbau neuer Lieferketten, den notwendigen technologischen Umbau und die Rückverlagerung von strategischen Fertigungen. Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) arbeitet seit einigen Jahren an einem weiteren Minenstart in Südkorea, der nun kurzfristig ansteht. Und die Kundschaft steht Schlange, wenn es um den Output geht. Denn aktuell gilt: Je rarer, desto teurer. Die Aktie wird zum Blockbuster an den deutschen und kanadischen Börsenplätzen - über 150 % Plus stehen in nur 6 Monaten auf der Kurstafel. Die Rally dürfte weitergehen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2025 | 04:45
BioNxt Solutions Inc. – Alle Ampeln stehen auf Grün
Bei vielen Krankheiten tappen Wissenschaftler auch heute noch weitestgehend im Dunkeln. Das gilt insbesondere für neurodegenerative Erkrankungen wie z. B. Alzheimer, Parkinson, ALS oder Multiple Sklerose. Neue Therapieformen bieten allerdings Methodiken die betroffenen Patienten effizienter zu behandeln. Technologien, welche die Wirkstoffe gezielt ins Gehirn bringen und dort effektiv freisetzen, könnten den Durchbruch bei Krankheiten bedeuten, die heute noch zu wenig behandelbar sind. Gefragt sind Methoden zur gezielten, effektiveren und sichereren Verabreichung von Wirkstoffen an das zentrale Nervensystem (ZNS) – also Gehirn und Rückenmark. Der Markt ist in diesem Bereich sehr innovationsgetrieben, wachstumsstark und wird jüngst auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz massiv beschleunigt. Der kanadische BioTech-Spezialist BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) ist ein innovatives Unternehmen der Biowissenschaften, das sich auf Technologien zur Verabreichung von Medikamenten der nächsten Generation spezialisiert hat. Die Forschungen sind weit fortgeschritten - der nächste Wachstumssprung ist jetzt greifbar!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.04.2025 | 04:45
TOCVAN VENTURES - Sonoras Gold- und Silberschatz
Die Welt befindet sich in Aufruhr. Geopolitische Konflikte, Flucht & Migration und wirtschaftspolitische Verwerfungen sind an der Tagesordnung. Mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump verändern sich transatlantische Partnerschaften, selbst Institutionen mit langer Tradition wie die NATO, sind heute nicht mehr als verlässliche Parameter gesetzt. Die Kapitalmärkte müssen mit den neuen Unsicherheitsfaktoren zurecht kommen. Das bedeutet hohe Volatilität für Aktien und andere Vermögenswerte. Anleger suchen nach sicheren Häfen - traditionell bieten Gold und Silber zumindest einen langfristigen Wertausgleich für Kaufkraftverluste. Investoren haben nun wieder Regionen im Fokus, welche ihre Tradition seit Jahrhunderten pflegen und daher auch heute einen Anker der Stabilität bieten können. Der kanadische Rohstoff-Explorer TOCVAN VENTURES (CSE: TOC; FRA: TV3; WKN: A2PE64; ISIN: CA88900N1050) macht derzeit von sich reden, denn das Jahr 2025 bringt das Unternehmen auf die Zielgerade.
Zum Kommentar