Researchanalyst
15.04.2025, Autor: André Will-Laudien

BioNxt Solutions Inc. – Alle Ampeln stehen auf Grün — Nun geht es in die Kommerzialisierung

  • Biotech
  • Pharma
  • Medikamentenforschung

Bei vielen Krankheiten tappen Wissenschaftler auch heute noch weitestgehend im Dunkeln. Das gilt insbesondere für neurodegenerative Erkrankungen wie z. B. Alzheimer, Parkinson, ALS oder Multiple Sklerose. Neue Therapieformen bieten allerdings Methodiken die betroffenen Patienten effizienter zu behandeln. Technologien, welche die Wirkstoffe gezielt ins Gehirn bringen und dort effektiv freisetzen, könnten den Durchbruch bei Krankheiten bedeuten, die heute noch zu wenig behandelbar sind. Gefragt sind Methoden zur gezielten, effektiveren und sichereren Verabreichung von Wirkstoffen an das zentrale Nervensystem (ZNS) – also Gehirn und Rückenmark. Der Markt ist in diesem Bereich sehr innovationsgetrieben, wachstumsstark und wird jüngst auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz massiv beschleunigt. Der kanadische BioTech-Spezialist BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) ist ein innovatives Unternehmen der Biowissenschaften, das sich auf Technologien zur Verabreichung von Medikamenten der nächsten Generation spezialisiert hat. Die Forschungen sind weit fortgeschritten - der nächste Wachstumssprung ist jetzt greifbar!


Keyfacts
ISIN: CA0909741062
Branche Biotechnologie
Letzter Kurs 0,45 CAD
Aktienanzahl (voll verwässert) 115,76 Mio.
Marktkapitalisierung 52,1 Mio. CAD
Sektor BioTech / Medikamenten-Entwicklung
Börsenplätze CSE, FRA, Tradegate
Katalysatoren Produktstart in 2025
Homepage www.bionxt.com
CEO Hugh Rogers
Quelle: www.lseg.com

Forschung und Entwicklung in Sachen Multiple Sklerose (MS)

Die kanadische BioNxt Solutions (TSX-V: BNXT; WKN: A3D1K3; ISIN: CA0909741062) ist ein innovatives Unternehmen der Biowissenschaften, das sich auf Technologien zur Verabreichung von Medikamenten der nächsten Generation spezialisiert hat. Dabei konzentriert man sich auf diagnostische Screening-Systeme und die Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe. Die firmeneigenen Plattformen zielen auf wichtige therapeutische Bereiche ab, darunter Autoimmunerkrankungen, neurologische Störungen und Langlebigkeit. Mit Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Nordamerika und Europa treibt BioNxt die behördlichen Zulassungen und die Kommerzialisierung voran, wobei der Schwerpunkt auf den europäischen Märkten liegt. Das führende Entwicklungsprogramm im Portfolio ist das unternehmenseigene sublinguale Cladribin-Produkt zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Hier könnte es mit einem Produktions-Partner im Jahr 2025 richtig zur Sache gehen. Denn die Entwickler von BioNxt erwarten, dass das hauseigene Cladribin-Produkt für Patienten, die unter Dysphagie (Schluckbeschwerden) leiden, einen erheblichen Vorteil gegenüber der Tablettenform bietet. Man adressiert hier einen Milliarden-Markt!

Was ist unter einem Oral Dissolvable Film (ODF) zu verstehen? Quelle: BioNxt CP 11-2024, Seite 5

Ein Forschungshub in Deutschland

Weitere Fortschritte gibt es bei der Standortwahl zu vermelden. Das Unternehmen verlagert seine F&E-Aktivitäten in die innovative Gen-Plus Contract Research and Development Organization (CRDO) in München, wo man nun am 1. März 2025 den Betrieb aufgenommen hat. Die neue Laborumgebung bietet BioNxt Zugang zu Spitzentechnologien sowie zu strategischen Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in Europas Biotech-Drehscheibe. Das Management erwartet, dass die laufenden Projekte des Unternehmens sich dadurch stark beschleunigen werden, insbesondere in den Bereichen Wirkstoff-Transportsysteme, Therapeutika für neurodegenerative Erkrankungen und biomedizinische Technologien der nächsten Generation. Durch den Zugang zu hochmodernen Geräten und Analyseinstrumenten ist BioNxt besser in der Lage, innovative Lösungen zu entwickeln und seine Forschungsergebnisse zu optimieren.

Schutz durch Patentanmeldungen

BioNxt hat Ende Februar ein Update zu mehreren wichtigen Meilensteinen für die nächsten 90 Tage gegeben, darunter die Anmeldung von Patenten auf nationaler Ebene, den Abschluss einer Human-Bioäquivalenzstudie für sein führendes Multiple-Sklerose-Medikament (MS) und die Entwicklung seines Langlebigkeits- und Anti-Aging-Produkts. Zudem wird bestätigt, dass alle nationalen Patentanmeldungen gemäß dem Patent Cooperation Treaty (PCT) in den wichtigsten Gerichtsbarkeiten abgeschlossen sind. Die nationalen Anmeldungen des Unternehmens basieren auf dem positiven internationalen Prüfungsbericht, den das Europäische Patentamt (EPA) im dritten Quartal 2024 für die sublinguale Verabreichung von Krebsmedikamenten zur Behandlung von autoimmunen neurodegenerativen Erkrankungen wie MS ausgestellt hat.

Die Pipeline ist vielversprechend

BioNxt Solutions konzentriert sich mithilfe der firmeneigenen Plattform auf die Verbesserungen bei den Anwendungen von Medikamenten gegen Autoimmunerkrankungen wie auch neurologische Störungen. Besonders Patienten mit Schluckbeschwerden (Dysphagie) sind Zielklienten des Unternehmens, denn die Entwicklung erleichtert die bisher problematische Medikamentenaufnahme bei den betroffenen Patienten deutlich. Zur Anwendung kommt dabei das eigenentwickelte sublinguale Cladribin-Produkt, das über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dieser Wirkstoff verzichtet auf die übliche Verabreichungsform von Tabletten und bietet darüber hinaus den Vorteil einer verbesserten Wirkstoffaufnahme gerade bei Multipler Sklerose (MS) Patienten. An MS leiden weltweit ca. 2,3 Mio. Menschen und Unternehmen wie Merck KGaA erzielen mit ihren Tabletten Jahresumsätze von 1 Mrd. EUR und mehr. Doch gerade MS Patienten leiden unter Schluckbeschwerden und die Innovation von BioNxt Solutions kann dieses gravierende Problem lösen. Bioäquivalenzstudien am Menschen sollen bestätigen, dass die Wirkstoffe viel schneller über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.

Die überaus guten Marktchancen liegen auf der Hand. Quelle: BioNxt CP 11-2024, Seite 14

Das Hauptprodukt von BioNxt, BNT23001, ist eine proprietäre sublinguale Dünnfilmformulierung von Cladribin zur Behandlung von MS. Präklinische Studien, wie sie in internen Forschungsdaten und Auswertungen Dritter berichtet werden, haben hohe Absorptionsraten und Bioäquivalenz zu bestehenden oralen Therapien gezeigt. Es ist geplant, die erste klinische Studie in Q2/Q3 zu beginnen. Die Bioäquivalenzstudie ist relativ kurz und soll bereits in weniger als 30 Tagen abgeschlossen sein. Der erfolgreiche Abschluss der Bioäquivalenzstudie ist ein wichtiger Meilenstein und ein Proof-of-Concept für das Hauptprodukt und die Pipeline an sublingualen Produkten zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

Die überaus guten Marktchancen liegen auf der Hand. Quelle: BioNxt CP 11-2024, Seite 14

Im kommenden Quartal plant BioNxt überdies den Einstieg in den schnell wachsenden Anti-Aging-Sektor, der laut Statista bis 2027 ein Volumen von 93 Mrd. USD erreichen soll. Um sich ein gehöriges Stück vom Kuchen zu sichern, entwickelt das Unternehmen passende Dünnfilmpräparate und magensaftresistente Tabletten mit pharmazeutischen Wirkstoffen, die im Frühstadium nachweislich die Alterung der Eierstöcke verlangsamen, die Fruchtbarkeit verlängern und ein gesundes Altern fördern. Entwickelt werden die Präparate in der deutschen Tochtergesellschaft Vektor Pharma TF GmbH, ein Hersteller und Entwickler von Arzneimitteln mit über einem Jahrzehnt Erfahrung mit nicht-invasiven Arzneimittelverabreichungssystemen.

93 Mrd. USD

Marktgröße für Anti-Aging bis 2027.

Wenn dasselbe Prinzip wie es bei MS Patienten derzeit getestet wird, auch auf andere Anwendungsfelder übertragen werden kann, dürfte es im weiteren Jahresverlauf sehr schnell gehen. BioNxt hat sich in den letzten Monaten personell verstärkt und mit Dr. Florian Sahr (Head of Project Management) und Dr. Wolfgang Wagner (Head of Research & Development) zwei operative Führungskräfte an Bord genommen. Aus der Ukraine konnte auch Dr. Oleksandr Zabudkin rekrutiert werden. Er kümmert sich künftig um den Bereich Business Development. Das Unternehmen strebt an, die Gesundheitsversorgung durch präzise, patientenzentrierte Lösungen zu verbessern, die den Therapieerfolg weltweit steigern sollen.

Fazit und Ausblick: Starkes Wachstum ist zu erwarten

BioNxt ist ein Biotech-Unternehmen, das in mehreren Wachstumsfeldern agiert. Die aktuellen Langlebigkeits- und Anti-Aging-Programme stellen eine weitere strategische und diversifizierte Investition in einen großen und schnell wachsenden globalen Markt dar. Zur Finanzierung der Vorhaben konnten in den letzten Wochen Wandeldarlehen über 2,5 Mio. CAD platziert werden. Ein gutes Instrument für weiteres Wachstum, denn wenn der Strike-Preis überschritten wird, erfolgt eine Wandelung in Aktien und das Unternehmen hat keine Schulden mehr zu begleichen.

Die BNXT-Aktie konnte sich seit Herbst 2024 gut verdoppeln, ist aber von den Höchstständen aus den Jahren 2021/2022 noch weit entfernt. Doch die Börsenumsätze und das Momentum steigen jüngst an. Quelle: LSEG vom 14.04.2025

Das Interesse an der BioNxt-Aktie ist wieder erwacht, mit steigenden Handelsumsätzen könnte es sein, dass ein schneller Sprung über die 1 EUR Marke gelingen könnte, alte Hochs liegen sogar deutlich über 2 EUR. Risikobewusste Investoren setzen auf weitere Fortschritte und den baldigen Markteintritt. In Anbetracht der historischen Schwankungsbreite liegt aktuell ein gutes Einstiegsniveau vor! Mit den Fortschritten im Kerngeschäft und der Expansion in einen neuen Milliardenmarkt wird BioNxt auch immer interessanter für eine Übernahme. Es würde nicht wundern, wenn ein großer Player die Arena betritt.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Quelle: www.bionxt.com

Keyfacts
ISIN: CA0909741062
Branche Biotechnologie
Letzter Kurs 0,45 CAD
Aktienanzahl (voll verwässert) 115,76 Mio.
Marktkapitalisierung 52,1 Mio. CAD
Sektor BioTech / Medikamenten-Entwicklung
Börsenplätze CSE, FRA, Tradegate
Katalysatoren Produktstart in 2025
Homepage www.bionxt.com
CEO Hugh Rogers
Quelle: www.lseg.com
Medienkommentare

Autor
Autor
André Will-Laudien

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

Mehr zum Autor

Weitere Berichte