Researchanalyst

 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2023 | 04:44

Aktien-News: Globex Mining gerüstet für die Gold-Rally

  • Gold
  • Silber
  • Metalle
  • Rohstoffe

Hohe Inflation, geopolitische Risiken und politische Verwerfungen sind der Nährboden für steigende Edelmetallpreise. Ein wesentlicher Treiber für die steigende Nachfrage nach Gold ist ber auch die Kursentwicklung am Devisenmarkt. Wegen der zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten und jüngster Turbulenzen im Bankensektor nach der Pleite von mehreren Regionalbanken in den USA hat der US-Dollar deutlich an Wert verloren. Als Folge wird Gold auf dem Weltmarkt günstiger, was die Nachfrage verstärkt. Im März 2023 hatte die Pleite von Credit Suisse die Investoren merklich aufgeschreckt und den Preis für die Feinunze in die Nähe des alten Hochs aus dem Jahre 2011 getrieben. Noch steht der technische Ausbruch aus, doch das Momentum ist hoch und die Rahmenbedingungen versprechen einen neuen Zyklus für Edelmetalle. Gute Nachrichten für das Portfolio von Globex Mining. Über 200 Projekte liefern Cashflow und müssen vom Markt neu bewertet werden!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.04.2023 | 04:44

Aktien-News: Tocvan Ventures im Steigflug

  • Gold und Silber
  • Mexico
  • Sonora
  • Edelmetalle

Zinsen und Inflation bleiben seit einigen Monaten auf hohem Niveau. Wegen der ständigen Kaufkraftverluste werden die Lohn- und Gehaltszahlungen nach diversen Streiks wohl stärker angehoben werden müssen, als es den Arbeitgebern recht ist. Das könnte eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzen, die zu weiteren Anstiegen in den Preis-Indikatoren führt. Edelmetalle sind ein klassischer Hedge auf Geldentwertungen, wie sie seit 100 Jahren stattfinden. So dürfte es aktuell nur eine Frage der Zeit sein, wann Gold und Silber sich zu neuen Rekordständen aufschwingen kann. Wir sehen den aktuellen Zeitpunkt als exzellenten Einstieg in die Edelmetalle. Tocvan Ventures kommt in Mexico mit großen Schritten voran, auch der Aktienkurs zeigt endlich Muskeln.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2023 | 05:30

Aktien-News: DESERT GOLD - Übernahme-Fantasie mit steigenden Goldpreisen

  • Gold und Silber
  • Afrika
  • Rohstoffe

Seit dem Wiederaufleben der Bankenkrise in 2023 sind Edelmetalle bei Investoren wieder stark gefragt. Denn in Erwartung einer sich weiter manifestierenden Inflation suchen Anleger hoffnungsvoll nach Wertstabilität. Fakt ist, dass Gold seit Ende der 90iger-Jahre bis heute pro Jahr 8,6% Zuwachs erreichen konnte, soviel wie keine andere Anlageklasse über einen so langen Zeitraum. Das Kriterium "Wertstabilität" ist also historisch nachgewiesen, denn Gold wertete in den letzten 100 Jahren auch gegenüber jeglicher Form von Papiergeld stark auf. So konnte Gold seit Jahresbeginn 2023 schon ca. 8% zulegen, der Rohstoff-Fondsmanager Leigh Goehring ist pessimistisch und erwartet sogar ein "Jahrzehnt der Inflation". Wir blicken auf ein interessantes Gold-Projekt in West Mali mit herausragenden Perspektiven.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2023 | 04:44

Aktien-News: Saturn Oil + Gas - Starke Reservenausdehnung gemeldet

  • Öl und Gas
  • Rohstoffe
  • Kanada

Schon wieder gute Neuigkeiten aus Saskatchewan. Kurz nach der erfolgreichen Übernahme der Ridgeback-Liegenschaften meldet Saturn Oil + Gas eine neue Resourcenschätzung, welche die neuen Assets noch gar nicht enthält. Vielmehr zeigt sich zum Jahresende 2022, wie stark die inizierten und vermuteten Reserven seit der Oxbow- und Viking-Erweiterungen gestiegen sind. Der Netto-Inventarwert je Aktie steigt auf 6,92 CAD, das liegt nur knapp unter den Kurszielen der Analysten. Wir rechnen nach.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.03.2023 | 13:30

Aktien-News: SATURN OIL + GAS - Der Deal ist in trockenen Tüchern

  • Öl und Gas
  • Energie
  • Rohstoffe

Trotz Klimawende ist die Welt weiterhin stark abhängig von fossilen Brennstoffen. Dass diese bald nicht mehr primär in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen ist in Europa bereits politischer Konsens. Gleichwohl gibt es ein globales Verständnis dafür, dass die Mobilität allein nicht für alle Veränderungen geradestehen kann. Vielmehr ist es ein Komplettumbau der Industrie, der Energieerzeugung und dem Verbrauchsverhalten der Menschheit. Saturn Oil + Gas deckt einen kleinen Teil des weltweiten Öl- und Gasbedarfs mit starker Fokussierung auf eine nachhaltige Produktion. Ein Update aus Calgary.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2023 | 04:44

Aktien-News: BASF - Gaskrise, welche Gaskrise?

  • Chemie
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe

Eine wichtige Komponente des weltweiten Bestrebens zu mehr Klimaschutz besteht in der sauberen Energieerzeugung und Speicherung. Für die effiziente Verwendung von Strom braucht es leistungsfähige Speichersysteme, die eine tageszeitunabhängige Nutzung der Energie zulassen. Die Chemiebranche arbeitet seit Jahrzehnten an Verfahren, die eine effizientere Ausbeute unserer Ressourcen ermöglichen. Für den Chemieriesen BASF aus Ludwigsburg ist der Standort Deutschland aufgrund seiner hohen Kostenstruktur kein einfaches Terrain für innovative Forschung und Entwicklung. Ein Update aus Ludwigshafen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2023 | 04:44

Aktien-News: Deutsche Bank - Wieder zurück auf der Bühne

  • Banken
  • Finanzen
  • Zinsen
  • Investment

Die große Zinswende in 2022 bringt die Großbanken zurück ins Geschäft. Hatten die Institute in der Zinsniedrigphase mit Negativzinsen zu kämpfen, so entspannt sie die Lage nun zunehmend. Die Einlagenseite generiert positive Zuflüsse und das Aktivgeschäft beschert wieder eine auskömmliche Marge. Die Deutsche Bank ist zurück auf dem Niveau von 2007, also kurz vor dem Ausbruch der Finanzkrise und die Transformation in die Moderne ist weitgehend abgeschlossen. Wären da nicht die drohenden Insolvenzen, die sich aus den Nachwirkungen der Corona-Pandemie generieren und als Damoklesschwert über dem Kreditgeschäft hängen. Ein Update aus Frankfurt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.02.2023 | 06:24

Aktien-News: Nel ASA - Mit vollen Auftragsbüchern ins neue Jahr

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien

Der Krieg in der Ukraine verschärft die Notwendigkeit der in den letzten Jahren beschlossenen Maßnahmen zur Veränderung unserer Energieversorgung. Mit der adhoc eingetretenen Verknappung und der einhergehenden Preisexplosion bei fossilen Rohstoffen ist allein die Abhängigkeit von Russland und China eine treibende Kraft im europäischen Erneuerungsprozess. Experten ist heute klar, dass die Elektromobilität vermutlich nur die Umgebungsluft positiv beeinflusst. Es müssen andere Konzepte auf den Tisch! In Sachen Wasserstoff kann in der EU trotz vieler Lippenbekenntnisse in Summe von einer weltweiten Vorreiterrolle in der Wasserstoff-Technologie gesprochen werden. Nel ASA ist ein skandinavischer Protagonist mit hoher Innovationskraft. Ein Update aus Norwegen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2023 | 04:44

Aktien-News: Globex Mining - Traumrenditen im Rohstoffsektor

  • Gold und Silber
  • Asset Management
  • Rohstoffe

GreenTech ist in aller Munde. Politik, Klima-Aktivisten und auch der Normalbürger wollen eine saubere Welt und etablieren eine nachhaltigere Lebensführung. Das alles geht nur durch breit verfügbare und günstige Energie, denn dann lassen sich Industrie- und Mobilitätskonzepte in ein Zeitalter der Dekarbonisierung überführen. Noch sind die sauberen Energie-Erzeugungsformen mit hohem Ressourceneinsatz verbunden, denn die notwendige Infrastruktur muss erst geschaffen werden. In einem zweiten Schritt folgen dann Einsparungen und ein reduzierter CO2-Fußabdruck unseres Wirkens. Globex Mining ist ein breit diversifiziertes Rohstoff-Unternehmen, Gründer und CEO Jack Stoch eine Legende des Bergbaus. Er kennt sich aus mit der Suche und der industriellen Produktion von Metallen. Ein Update aus Ontario.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.02.2023 | 04:44

Aktien-News: Almonty Industries - Rüstung braucht Wolfram

  • Metalle
  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Seltene Erden

Der Zugang zu kritischen Metallen war schon immer ein Politikum. In einer geopolitischen Umgebung, wie wir sie seit Donald Trump und Wladimir Putin erleben, werden strategische Allianzen immer wichtiger. In einer Welt, in der Klimaschutz und Rüstung in einem Atemzug von allen politischen Kräften forciert werden, gilt es, den Zugang zu Rohstoffen abzusichern. Wolfram wurde von der EU auf die Liste kritischer Metalle gesetzt. Almonty Industries fördert bereits seit langem Wolfram und arbeitet gerade an der Eröffnung einer südkoreanischen Mine, die 5% der Weltversogung liefern kann. Zudem gibt es dort auch noch Molybdän. Ein Update.

Zum Kommentar