Researchanalyst
03.09.2025, Autor: André Will-Laudien

ASPERMONT: Vom Medienhaus zum Data-Intelligence-Pionier — Mit Mining-IQ auf dem Weg zum digitalen Rohstoffdatenführer

  • Energie
  • Bergbau
  • Deglobalisierung
  • Rohstoffe
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Information ist der nötige Sauerstoff für die Kapitalmärkte. Mit steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und unterbrochenen Lieferketten ist internationale Vernetzung wichtiger denn je. Mit dem Launch der Mining-IQ Datenplattform und der strategischen Partnerschaft mit Rio Tinto vollzieht Aspermont 2025 einen tiefgreifenden Wandel zum globalen Data-Intelligence-Spezialisten für die Rohstoffindustrie. Das Unternehmen bündelt nun weltweit alle Bergbaudaten in einer KI-gestützten Plattform, die Risiken, ESG-Leistungen und Projektentwicklungen analysiert und neue Standards für datenbasierte Entscheidungen im Sektor setzt. Durch die Digitalisierung zweier Jahrhunderte Branchenarchive für Rio Tinto und die jüngste Kapitalerhöhung von institutionellen Investoren ist Aspermont finanziell und technologisch optimal für internationales Wachstum und Innovation aufgestellt. Die neue Ausrichtung schafft skalierbare, abonnementbasierte Erlösmodelle und verleiht Entscheidungsträgern einen Vorsprung bei Markt- und Investitionsentscheidungen. Ein Quantensprung vom traditionellen Medienanbieter zum digitalen Branchenarchitekten.


Keyfacts
ISIN: AU000000ASP3
Branche Digitale Medien / Verlagswesen
Letzter Kurs 0,10 AUD / 0,06 EUR
Aktienzahl (voll verwässert) 2,513 Mrd.
Marktkapitalisierung 25,13 Mio. AUD
Börsen Australien, Frankfurt
Katalysatoren Launch IQ Plattform
Homepage www.aspermont.com
CEO Alex Kent
Quelle: www.lseg.com

Eine schlagkräftige Sammlung von Daten

In den letzten sieben Jahren hat der B2B-Experte aus Australien eine erfolgreiche Transformation des altehrwürdigen Verlagshauses mit einer kombinierten Markenhistorie von 560 Jahren zu einer Medienplattform der nächsten Generation bewerkstelligt. Heute haben wir einen Marktführer von digitalen Business-to-Business-Medien in den Sektoren Bergbau, Energie und Landwirtschaft vor Augen. Key-Asset des Unternehmens ist eine Datenbank mit 8 Millionen Kontakten von Vorstandsmitgliedern und Führungskräften aus internationalen Schlüsselindustrien. Jetzt gilt es die wertvollen Bauteile zu einem schlagkräftigen Unternehmen mit Marktführerschaft auszubauen.

67 %

Bruttomarge zum Halbjahr 2025

Wie eine Spinne im Netz ist Aspermont dabei, das anspruchsvolle Netzwerk in zahlende, digitale Kundenverbindungen überzuführen. Das kann nur durch exzellenten Service und uneingeschränkten Marktzugang funktionieren. Der Mehrwert liegt in Schnelligkeit, Informationstiefe und relevanter Bereitstellung auf vielen digitalen Kanälen. Aktuell bedient das Mediatech-Unternehmen Sektoren, in denen 22 % der Weltbevölkerung beschäftigt sind, was rund einem Fünftel des globalen Bruttoinlandproduktes entspricht. In nur 7 Jahren gelang es, von einem reinen mitglieder- und werbegetriebenen Unternehmen zu einer digitalen Plattform zu mutieren. Heute beträgt der Werbeumsatz nur noch 28 % und die Mitgliedschaften machen bereits 72 % des Umsatzes aus. Sehr wichtige Ergänzungen des Geschäftsmodells stellen die Bereiche Events mit 11 % Erlösanteil, das Marketing mit 17 % und das Datenmanagement mit 3 % dar. Mit mehr als 3.000 Kunden macht Aspermont mindestens 1.000 AUD an wiederkehrendem Umsatz. Der durchschnittliche Umsatz je Kunde (ARPU) wuchs von 1.046 AUD im Jahr 2020 auf heute 2.493 AUD. Damit ist die Wandelung zu einer modernen Digitalplattform auf dem besten Weg.

Aspermont´s Geschäftsmodell im Überblick. Quelle: Aspermont Media Ltd. CP07-2025

Vom Verlagshaus zur digitalen KI-Plattform "Mining-IQ"

In nur sieben Jahren hat Aspermont den Wandel vom klassischen Verlag zum digitalen B2B-Medienführer vollzogen. Die Plattform erreicht Millionen von Nutzern, bündelt über 8 Millionen Kontakte und liefert entscheidungsrelevante Informationen in Echtzeit. Die Transformation spiegelt sich in den Umsätzen wider: Während Werbung früher den Großteil der Erlöse ausmachte, stammen heute mehr als die Hälfte aus Mitgliedschaften, ergänzt durch Events, Research, Marketing und Datenmanagement. Das Unternehmen hat sich so ein widerstandsfähiges, diversifiziertes Geschäftsmodell aufgebaut.

So verteilen sich die Ertragsströme bei Aspermont. Quelle: Aspermont Media Ltd. CP07-2025

Mit der Lancierung der Plattform Mining-IQ.com schlägt Aspermont das nächste Kapitel seiner Entwicklung auf. Mining-IQ bündelt globale Datenbestände und ermöglicht tiefgehende Analysen zu Projektpipelines, ESG-Leistungen oder Investorenstimmung. Damit entwickeln sich die Australier zu einem Data-Intelligence-Anbieter, der Abonnenten werthaltige, datengetriebene Entscheidungswerkzeuge liefert. Die neue Plattform "Mining-IQ" bündelt alle globalen Datensätze des Unternehmens und bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Analyseprodukte speziell für die Rohstoff- und Bergbauindustrie. Sie ermöglicht die Bewertung von Bergbaurisiken, verfolgt Projektpipelines und liefert detaillierte Einblicke in ESG-Leistungen, Investorensentiment und Managementtrends. Mit integrierten Modulen wie World Risk Analytics, Projekt Pipeline Index und ESG Mining Company Index können Nutzer Risiken und Chancen für Mining-Projekte weltweit datenbasiert vergleichen, filtern und über verschiedene Entwicklungskriterien hinweg analysieren.

Eine bahnbrechende Partnerschaft mit Rio Tinto

Dank neuer KI-Partnerschaften, wie mit Rio Tinto, werden historische Archive digitalisiert und als durchsuchbare, unternehmensspezifische Datenbasis verfügbar gemacht, mit exklusiven Zugriffsrechten für Partner in der Einführungsphase. Die Plattform arbeitet abonnementbasiert und stellt interaktive Dashboards, Benchmarks und individualisierbare Reports für Entscheidungsträger und Investoren bereit. Die Vereinbarung mit Rio Tinto beinhaltet über 200 Jahre an Archivmaterial des „Mining Journal“ und „Mining Magazine“. Die Inhalte werden digitalisiert und in eine KI-Plattform integriert. Das Projekt hat nicht nur strategische Bedeutung, sondern auch einen wirtschaftlichen Wert von 550.000 AUD, den Rio Tinto einbringt. Für sechs Monate erhält Rio Tinto damit exklusiven Zugriff, danach soll die Plattform als Subscription-Modell für den Markt geöffnet werden.

Ein Quantensprung an Informationen für neue Premium User

Für aller zugriffsberechtigten User bieten die generierten Archivdaten einzigartige historische Insights, die sonst am Markt nicht verfügbar sind. Nutzer profitieren von maschinenlesbaren, tiefgehenden Informationen zur Projektentwicklung, Technologie-, Sicherheits- und Managementtrends in der Rohstoffindustrie. Für Entscheidungsträger und Analysten ergeben sich so fundierte daten- und risikobasierte Benchmarks, die operative Prozesse, strategische Planung und Investmententscheidungen messbar verbessern. Die Exklusivität verschafft Wettbewerbsvorteile in einer Branche, die von Volatilität und neuen Technologien geprägt ist, beispielsweise mit Frühindikatoren zu Preisentwicklungen und Lieferkettenrisiken. Während andere Marktteilnehmer erst später Zugriff erhalten, können Abonnenten die Innovations- und Datentransformation mitgestalten und erhalten einen Vorsprung bei der Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Starke Finanzierung für den erwarteten Wachstumssprung

Zur Finanzierung des Wachstums hat Aspermont jüngst 1,75 Mio. AUD von europäischen Institutionellen eingeworben, mit 0,007 AUD deutlich über dem Marktpreis. Ergänzt wird dies durch einen Aktienkaufplan für Bestandsaktionäre zu gleichen Konditionen. Zeichnungsbeträge liegen zwischen 2.000 und 30.000 AUD pro Anleger, insgesamt sollen bis zu 1,25 Mio. AUD eingeworben werden. Der Angebotszeitraum läuft vom 1. bis 15. September 2025, die Zuteilung und Handelsaufnahme der neuen Aktien erfolgt ab dem 18. bzw. 19. September 2025. Alle relevanten Bedingungen stehen in der Angebotsbroschüre vom 29. August 2025, Änderungen im Zeitplan sind vorbehalten. Die Mittel fließen in die Skalierung von Mining-IQ, in weitere KI-gestützte Datenprojekte und in die Stärkung der Bilanz.

CEO Alex Kent fasst zusammen: „Mit Mining-IQ und unserer KI-Partnerschaft beginnt für Aspermont eine neue Ära. Wir entwickeln uns vom Medien- und Researchhaus zum globalen Anbieter von Data-Intelligence-Lösungen für die Rohstoffindustrie.“

So geht es im laufenden Jahr weiter bei Aspermont. Quelle: Aspermont Media Ltd. CP07-2025

Fazit: Neue Strategie impliziert Bewertungssprung

Im Zuge der De-Globalisierung rückt die Bedeutung robuster, verlässlicher Netzwerke in den Fokus. Insbesondere für Industrien, die auf sensible Lieferketten angewiesen sind. Die Abhängigkeit westlicher Volkswirtschaften von rohstofflastigen Monopolen in Asien verliert damit Schritt für Schritt an Gewicht. Aspermont hat sich mit seinen Plattformen in den Kernsektoren Bergbau, Energie und Landwirtschaft als unverzichtbarer Partner etabliert und sich erfolgreich in einer komplexen geopolitischen Lage neu positioniert. Mit der Kombination aus traditioneller Medienkompetenz, einzigartigem Archivmaterial, starker Kapitalbasis und strategischen Partnerschaften steht das Unternehmen an der Schwelle zu einer drastischen Neubewertung.

Der dreijährige Chart von Aspermont zeigt eine deutliche Wende seit Sommer 2025. Aktuell bricht die Aktie mit hohen Umsätzen und Momentum nach oben aus. Quelle: Refinitiv Eikon vom 02.09.2025

Wegen der aktuell guten Perspektiven im seit Ende 2024 wiederbelebten Rohstoffmarkt führt das u. E. zu einer vollständigen Neubewertung in den nächsten Monaten.Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,2 bei einem organischen Umsatzwachstum (CAGR) von 11 % und Rohmargen von über 60 % ist im Vergleich zur Peer-Group sehr günstig.Wer den Megatrend "Data-Intelligence im Rohstoffsektor" spielen möchte, findet hier einen hochinteressanten Kandidaten.

Das Update erfolgt auf den initialen Report 01/2022


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Quelle: Aspermont Ltd.

Keyfacts
ISIN: AU000000ASP3
Branche Digitale Medien / Verlagswesen
Letzter Kurs 0,10 AUD / 0,06 EUR
Aktienzahl (voll verwässert) 2,513 Mrd.
Marktkapitalisierung 25,13 Mio. AUD
Börsen Australien, Frankfurt
Katalysatoren Launch IQ Plattform
Homepage www.aspermont.com
CEO Alex Kent
Quelle: www.lseg.com
Medienkommentare

Autor
Autor
André Will-Laudien

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

Mehr zum Autor

Weitere Berichte