Researchanalyst
08.05.2024, Autor: André Will-Laudien

Auf dem Weg zum Midsize-Produzenten

Trotz aller politischer Bemühungen die Energieversogung gänzlich regenerativ zu gestalten muss erkannt werden, dass dieses Ziel nur in bestimmten Zonen des Planeten umsetzbar sein wird. Auf der nördlichen Halbkugel gibt es eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, Sonne und Wind werden bereits global in die Energiewende integriert. In Ländern wie China, Indien und Brasilien ist der Bedarf aber so groß, dass er nur mit fossilen Energieformen gedeckt werden kann. Produzenten fossiler Rohstoffe gibt es rund um den Globus, die größten Vorkommen sind heute in Saudi-Arabien, Russland sowie Afrika und Nord- bzw. Südamerika zu finden. Kanada sitzt auf Reserven für die nächsten 250 Jahre. Dort hat es sich Saturn Oil & Gas zur Aufgabe gemacht, einen mittleren Produzenten zu bauen. Mit der Übernahme weiterer Öl- und Gas-Assets in Saskatchewan steigt die Förderleistung auf 38.000 bis 40.000 Barrel Öläquivalente pro Tag. Eine weitere transformative Entwicklung.

Report lesen


07.05.2024, Autor: Stefan Feulner

Neue Tests gestartet

Die Logistikunternehmen stecken weltweit in der Klemme. Zum einen müssen Sie die von den Regierungen ausgerufenen Klimaziele erreichen, zum anderen treibt der E-Commerce das Wachstum des Zustellungsmarktes weiter an. So errechnete Stellar Market Research, dass dieser Sektor von 486,47 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 648,84 Mrd. USD zum Ende dieses Jahrzehnts anziehen dürfte. Die Folgen sind dadurch klar definiert. Die Branche benötigt mehr Zustellfahrzeuge auf den Straßen, wodurch die Emissionen weiter in die Höhe getrieben werden. Die Lösung bietet der Wasserstoffinnovator First Hydrogen mit seinen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen leichten Nutzfahrzeugen. Nachdem die ersten Testläufe mit renommierten Fuhrparkbetreibern im Vereinigten Königreich erfolgreich abgeschlossen wurden, werfen nun multinationale Logistikunternehmen ihren Hut in den Ring.

Report lesen


25.03.2024, Autor: André Will-Laudien

Die De-Globalisierung läuft auf Hochtouren

Information ist der nötige Sauerstoff für die Kapitalmärkte. Mit steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und unterbrochenen Lieferketten ist internationale Vernetzung wichtiger denn je. Denn die Welt befindet sich derzeit in der De-Globalisierung, zeigte doch die Abhängigkeit von fernen Zulieferern die Verletzlichkeit der industriellen Geschäftsmodelle. Wer heute größere Mengen an Roh- und Betriebsstoffen einkauft, sucht verlässliche Partner und sichere Transportwege. Das australische Unternehmen Aspermont sitzt auf einer Historie von 560 Jahren und baut seit einigen Jahren aktiv an seinem Netzwerk aus Entscheidern. Dabei sammelt man wichtige Brancheninformationen aus den Sektoren Industrie und Rohstoffe. Der Geschäftsansatz zeigt sich in einer veränderten Welt nun als Blockbuster. Aspermont zeigt mit der Veröffentlichtung der 2023er Zahlen wichtige fundamentale Veränderungen für die Zukunft. Der Wandel hat begonnen und es geht schnell!

Report lesen


18.03.2024, Autor: André Will-Laudien

Umringt von potenziellen Käufern

Der Goldpreis macht wieder Laune. Nach einer fast vierjährigen Top-Bildung zwischen 1.600 und 2.100 USD gelang im März nun der Ausbruch über das alte Hoch. Die neue Bestmarke lautet nun auf 2.195 USD. Kein Wunder, dass dieses neue Level erst mal manifestiert werden muss. In der letzten Woche konsolidierte das Edelmetall leicht auf 2.150 USD. Mittelfristig ist das kein Beinbruch, denn Investoren haben die Assetklasse nun wiederentdeckt. Initial bewegten sich die Produzenten von Gold & Silber bereits um 10 bis 15 % von ihren Tiefstständen nach oben. Eine besondere Story spielt sich im westafrikanischen Mali ab. Dort kommt Desert Gold Schritt für Schritt voran und zieht große Aufmerksamkeit auf sich. Der Kurs der günstigen Aktie hat sich bereits verdoppelt. Der Zug hat den Bahnhof also verlassen, das Potenzial liegt bei einer möglichen Übernahme bei einem Vielfachen der aktuellen Bewertung.

Report lesen


14.03.2024, Autor: André Will-Laudien

Den Kurs der Aktie glatt verdient - KGV 1

Fossile Brennstoffe sind in den letzten Monaten wieder stark gefragt. Zum einen verschlingen die weltweiten Konflikte und das Betreiben von Waffentechnologie keinen Solarstrom, zum anderen hat die Bundesregierung mit der Beendigung der Umweltprämie ihrer eigenen E-Mobilitätsstrategie das Wasser abgegraben. Der Wunsch nach einer Eigendynamik in diesem Thema weicht nun der harten Realität. Die Umsätze in E-Autos gehen so stark zurück, dass die deutschen Premium-Hersteller wieder über neue Verbrennermodelle nachdenken. All diese Trends spielen dem kanadischen Rohstoffunternehmen Saturn Oil & Gas in die Karten. Schon seit einigen Jahren hat man den Mehrbedarf für Öl und Gas erkannt und baut seine Förderkapazitäten konsequent aus. Für das Jahr 2023 gab es nun Zahlen, die für das noch junge Unternehmen einen Quantensprung bedeuten.

Report lesen


26.02.2024, Autor: Nico Popp

Unternehmen und Aktie vor dynamischem Schub?

Die Milliarden sitzen locker bei den Pharma-Riesen. Deren bevorzugte Übernahmeziele machen in Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und den Kampf gegen Krebs – ein Bereich, in dem Defence Therapeutics seit Jahren agiert. Bisher unveröffentlichte Studien zeigen jetzt gänzlich neues Potenzial bei AccuTOX™, einem Chemotherapeutikum, das unmittelbar vorm FDA-Zulassungsverfahren steht. Da die Aktie charttechnisch äußerst interessant ist, sollten Investoren hellhörig werden.

Report lesen


07.02.2024, Autor: André Will-Laudien

Das Jahr 2024 dürfte spannend werden

Mit den andauernden geopolitischen Spannungen rückt Gold immer mehr als Sicherheitswährung in den Vordergrund. Während die weltweite Goldminenproduktion seit 2010 um 26 % gestiegen ist, hat sie in Afrika um fast 60 % zugenommen und sich in mindestens 10 afrikanischen Staaten mehr als verdoppelt. Afrika ist traditionell ein großer Rohstoffproduzent und schöpft sein wirtschaftliches Wachstum aus der Ansiedlung von Bergbaubetrieben. In Ghana beispielsweise, dem derzeit größten Goldproduzenten Afrikas, macht Gold rund ein Viertel des Wertes der gesamten jährlichen Ausfuhren aus. Wenn der Goldabbau verantwortungsvoll betrieben wird, kann er als Katalysator für einen positiven Wandel von strategischer Bedeutung sein. Der kanadische Explorer Desert Gold hat in Mali seit 2015 Fuß gefasst und kommt jetzt in die spannendste Phase der Firmengeschichte.

Report lesen


02.02.2024, Autor: André Will-Laudien

Der innere Wert (NAV) klettert auf 6,72 CAD pro Aktie

Im internationalen Konzert der Energiewende ist es rohstoffreichen Staaten vorbehalten, ihre üppigen Reserven weiterhin an den Markt zu liefern. Europa ist naturgegeben nicht sehr gut mit größeren Erdöl- oder Gasvorräten ausgestattet, damit liegt der Fokus eher auf erneuerbaren Energiequellen. Wer jedoch fossile Energie benötigt, dem ist es in die Wiege gelegt, für seinen Energiebedarf auf externe Lieferanten auszuweichen. Besonders betroffen sind Industriebereiche, welche wegen etablierter Herstellungsprozesse traditionell nicht auf Öl oder Gas verzichten können. Zu Beginn der Ukraine-Krise wandte sich die Bundesregierung an den Rohstoffriesen Kanada und verhandelte umfangreiche Lieferungen in LNG Gas sowie strategischen Metallen. Das kanadische Rohstoffunternehmen Saturn Oil & Gas hat den Bedarf erkannt und baut seine Förderkapazitäten konsequent aus. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang die Überzeugung, dass fossile Energie noch über viele Jahrzehnte gebraucht wird. Damit ist Saturn Oil & Gas heute bestens positioniert.

Report lesen


24.01.2024, Autor: André Will-Laudien

Strategische Metalle bleiben ein Risiko

Das geopolitische Klima wird immer frostiger. Zum bereits fast zweijährigen Bestehen der Ukraine-Krise gesellte sich im Oktor 2023 der Terroranschlag der Hamas gegen Israel. Was für die internationale Politik eine riesige Herausforderung in der Wahrung gegenseitiger Interessen bedeutet, ist für die Industrie nicht minder gefährlich. Denn es bilden sich Machtblöcke, welche sich zunehmend vom Westen abkehren und strikte Eigeninteressen verfolgen. So muss insbesondere bei der Achse Russland-China vermutet werden, dass das Klima gegenüber den USA und den Verbündeten frostig bleibt und in andere Bereiche ausstrahlt. Nicht umsonst haben Regierungen, wichtige Metalle auf die strategische Beschaffungsliste setzen lassen. Wolfram ist das Metall für ultra-harte und hitzebeständige Oberflächen und ist Teil einer schwierigen Knappheitsdiskussion, denn 85 % des Metalls wird in China geschürft.

Report lesen


26.12.2023, Autor: Stefan Feulner

Unternehmensentwicklung über Plan

Das Jahr 2023 hätte für den Wasserstoffspezialisten mit Sitz in Vancouver und London aus unternehmerischer Perspektive nicht besser verlaufen können. Neben den ersten erfolgreich abgeschlossenen Testreihen seiner mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen leichten Nutzfahrzeuge unter realen Straßenbedingungen, bei denen Reichweiten von über 630 km mit nur einer Tankfüllung erreicht wurden, baut First Hydrogen weiterhin an der Abdeckung der kompletten Wasserstoffwertschöpfungskette. Ungeachtet dessen kam im Zuge der allgemeinen Marktkorrektur im Sektor auch der Aktienkurs der Kanadier unter die Räder. Aufgrund des hohen Potenzials und der positiven Zukunftsaussichten dürfte sich auf aktuellem Kursniveau eine langfristige Einstiegsgelegenheit bieten.

Report lesen