Rohstoffe von A bis Z - die Inventur liefert 252 Projekte
Eisen, Kupfer und Zinn, aber auch nahezu alle anderen Metalle des Periodensystems machen unsere moderne Zivilisation erst möglich. Ob Gallium, Chrom oder Seltene Erden – viele Elemente sind für die moderne Technik unverzichtbar, denn ohne sie gäbe es die meisten technischen Anwendungen nicht – vom Auto über Computer bis zu Fernsehern oder Handys. Klimaaktivisten bemängeln die niedrige Geschwindigkeit der Erneuerung unserer Versorgungskreisläufe. Dabei wird schnell vergessen, dass die nötigen Ressourcen erst aufwendig gesucht, deren Abbau genehmigt und letztlich effizient gewonnen werden müssen. Der gesamte Installationsprozess einer Mine nach heutigem Umweltstandard dauert mindestens 5 bis 10 Jahre. Marktexperten wissen, dass z. B. die heutige Unterdeckung bei Kupfer und Lithium im nächsten Jahrzehnt nicht aufgeholt werden kann, trotz aller politischen und unternehmerischen Anstrengungen.
Breite Diversifikation in Edelmetalle, Bunt- und Polymetalle sowie Sondermetalle und seltene Mineralien. Über 100 Royalties und einige Optionen.
Globex Mining Enterprises Inc. wurde vor über 70 Jahren unter dem Namen Lyndhurst Mining Co. Ltd in 1949 gegründet, um eine Kupfermine in Produktion zu bringen. CEO Jack Stoch hat sich auf den Erwerb und die Weiterverpachtung von rohstoffhaltigen Projektgebieten vorwiegend in Kanada spezialisiert. Innerhalb der letzten 40 Jahre baute er die Rohstoff-Holding stetig aus und mit Stand zum dritten Quartal 2024 ist das Unternehmen an insgesamt 252 Rohstoffprojekten beteiligt. Die Hälfte der Projekte ist dabei dem Edelmetallsektor mit den Metallen Gold, Silber, Platin und Palladium zuzuordnen. Die anderen Projekte decken die Basismetalle und Industriemineralien wie auch Energiemetalle wie Lithium, Uran und Kobalt sowie die derzeit wieder stärker nachgefragten Seltenen Erden ab. Aus den Projektgebieten erhält Globex Mining bereits von 106 Projekten Royalty Zahlungen. Die entsprechenden Partnerunternehmen zahlen an das Rohstoff-Konglomerat die vereinbarten Royalty in Form von Bargeld, Aktien und entsprechender Lizenzgebühren. Diesen stetigen Cashflow nutzt der CEO zum Ausbau des Portfolios wie auch zum Rückkauf von eigenen Aktien.
Hohe Aktivität zum Jahresende
Kurz vor der Jahreswende 2025 meldet das Unternehmen eine Transaktion mit Electro Metals and Mining Inc. bezüglich des zu 100 % im Besitz von Globex befindlichen Minengrundstücks Magusi-Fabie. Dieses besteht aus 154 Claims und einer Bergbaupacht in den Gemeinden Hebecourt, Duparquet, Duprat und Montbray in Quebec, 55 Kilometer nordwestlich von Rouyn-Noranda. Gemäß den Bedingungen des Abkommens wird Electro an Globex 3,5 Mio. CAD in bar über vier Jahre zahlen, einschließlich 100.000 CAD bis spätestens 31. Januar 2025. Übertragen werden auch 4 Mio. Electro-Stammaktien bis Ende Januar und weitere 2 Mio. Aktien am vierten Jahrestag des Deals. Electro Metals wird 8,35 Mio. CAD in die Entwicklung des Grundstücks investieren, einschließlich mindestens 650.000 CAD im ersten Jahr. Bei kommerzieller Produktion wird Globex inflationsindexiert 1 Mio. CAD erhalten. Wenn Electro eine 100-prozentige Beteiligung am Grundstück erwirbt, wird Globex eine 3 %-Bruttometall-Lizenzgebühr (GMR) einbehalten, die durch die Zahlung von 2 Mio. CAD auf eine 2 %-GMR reduziert werden kann. Darüber hinaus behält Globex Zahlungen von 200.000 CAD pro Jahr ein (zur Hälfte in bar und zur Hälfte in Aktien), die ab dem sechsten Jahrestag zahlbar sind.
Der Magusi-Teil des Grundstücks umfasst die Kupfer-Zink-Silber- und Goldlagerstätte Magusi River, die gemäß National Instrument 43-101 von Roscoe Postle Associates Inc. im Jahr 2012 mit einer angezeigten Gesamtressource von 2.429.000 Tonnen mit einem Gehalt von 3,53 % Zink, 1,54 % Kupfer, 37,2 Gramm pro Tonne Silber und 0,99 Gramm pro Tonne Gold sowie eine zusätzliche abgeleitete Gesamtressource von 693.000 Tonnen mit einem Gehalt von 0,50 % Zink, 2,54 % Kupfer, 21,1 Gramm pro Tonne Silber und 0,27 Gramm pro Tonne Gold, jeweils bei einem Cutoff-Gehalt von 60 USD pro Tonne. Die Lagerstätte Magusi könnte durch zusätzliche Bohrungen vergrößert werden, und es gibt mehrere Explorationszielgebiete auf dem großen Grundstück, das sich über mehr als 11 Kilometer entlang der Horizonte erstreckt, welche die polymetallischen Lagerstätten Magusi River und Fabie Bay beherbergen.
Der Dealflow bleibt beeindruckend
Globex Mining berichtet weiterhin über Fortschritte in seinen Projekten. Lincoln Gold Mining Inc. erwähnt, dass das Unternehmen eine kleine Finanzierung durchführt, um die Übernahme des Goldprojekts Bell Mountain in Nevada von Eros Resources Corp. abzuschließen, und die Mittel auch für die Exploration und Erschließung von Bell Mountain verwenden wird. Lincoln erklärte außerdem: „Während wir daran arbeiten, die letzten Schritte mit der TSX Venture Exchange abzuschließen, um die Übernahme von Bell Mountain abzuschließen, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, das Projekt Bell Mountain zur Produktion zu bringen.“ Globex behält eine gleitende GMR auf das Projekt, die bei den derzeitigen Metallpreisen eine GMR von 3 % darstellt.
Eine Verlängerung gab es für die Tomagold Corp, welche nun verpflichtet ist, bis zum 30. Juni 2025 die Summe von 15.000 CAD an Globex zu zahlen und Investitionen über 150.000 CAD auf dem Grundstück Gwillim westlich von Chibougamau zu tätigen. ferner hat Globex das Optionsabkommen für das Antimongrundstück Bald Hill in New Brunswick mit Superior Mining International Corp. gekündigt, das am 10. September 2024 bekannt gegeben wurde, da die ersten Optionsbedingungen nicht rechtzeitig erfüllt wurden. Die Antimongrundstücke Bald Hill und das nahe gelegene Antimon-Gold-Grundstück Devil's Pike stehen nun beide zur Option.
Anfang Januar meldet Globex weitere Untersuchungsergebnisse von Bohrlöchern in der Ironwood Gold Zone auf dem unternehmenseigenen Grundstück Wood Gold Mine/Central Cadillac Mines, 2,6 Kilometer östlich der Stadt Cadillac, Quebec (Abitibi Goldbelt). Globex hat 19 Bohrlöcher gebohrt, die die Goldzone vom Unteraufschluss bis in eine Tiefe von etwa 225 Metern vertikal durchschnitten. Ziel des Programms war es, die Grenzen der Lagerstätte abzugrenzen und den hochgradigen Charakter der Zone zu bestätigen. Anschließend an frühere Veröffentlichungen gibt es nun Ergebnisse von fünf weiteren Bohrlöchern: Die Löcher NIW-24-09, NIW-24-10 und NIW-24-11 durchschnitten drei Goldzonen, drei Goldzonen bzw. vier Goldzonen, während die Löcher SIW-24-06 und SIW-24-07 jeweils eine breite hochgradige Goldzone durchschnitten. Die Grade bewegten sich zwischen 3,3 und 29,3 Gramm Au pro Tonne auf Längen von 0,74 bis 5,85 Metern. Eine ausführliche Tabelle ist unter folgendem Link veröffentlicht (Meldung GMX vom 07.01.2025).
Manganese X Energy Corp. hat bekannt gegeben, dass Eric Sprott zugestimmt hat, Aktien im Wert von 2 Mio. CAD zu zeichnen, vorbehaltlich der Zustimmung der TSXV und der nicht beteiligten Aktionäre. Die Mittel werden in erster Linie dazu verwendet, das Manganprojekt Battery Hill voranzutreiben, einschließlich der Vormachbarkeitsstudie, die derzeit durchgeführt wird. Globex hält 11 Mio. Aktien von Electric Royalties, welche wiederum eine 2%ige Bruttometall-Lizenzgebühr für das Projekt und eine zusätzliche 1%ige Bruttometall-Lizenzgebühr hält, welche Globex direkt hält. Globex erhält außerdem eine jährliche Lizenzgebührenvorauszahlung in Höhe von 20.000 CAD.
FAZIT: Globex Mining profitiert vom neuen Rohstoff-Super-Zyklus
Glaubt man Analysten, dann ist für die Rohstoffmärkte in den nächsten Jahren ein neuer Super-Zyklus zu erwarten. Denn insgesamt wurde wegen hoher Refinanzierungskosten zu wenig exploriert und entwickelt. Strategisch wichtige Metalle laufen so in den nächsten Jahren in eine Angebotslücke, was die Spotpreise enorm ansteigen lassen könnte. Für Globex ist das positive Sentiment von entscheidender Bedeutung. Es gibt speziell in Nordamerika Anzeichen dafür, dass sich Politiker und Investoren diesem Thema widmen und ein nächster Investitions-Zyklus bevorsteht. Die großen geopolitischen Unsicherheiten lenken die Aufmerksamkeit der Investoren auf sichere Jurisdiktionen, wie Kanada und die USA. Rohstoff-Experten sehen auch die Edelmetallpreise weiter im Steigflug. Analysen zeigen für Gold eine Preisrange von 2.850 bis 3.150 USD, dem kleineren Bruder Silber werden 35 bis 45 USD zugetraut. Mit diesen Preisaussichten würde das aktuelle Portfolio von Globex eine Aufwertung von 200 bis 300 % erfahren müssen.
Die GMX-Aktie bewegt sich nach gut 30 % Anstieg in den letzten 12 Monaten im Bereich 1,16 bis 1,20 CAD beständig aufwärts. Das Volumen belegt die positive Entwicklung, wegen der Größe sollten auch bald vermehrt institutionelle Investoren aufmerksam werden. Mit 56,07 Mio. Aktien beträgt die Marktkapitalisierung derzeit etwa 66,4 Mio. CAD. Beflügelt wird der Kurs durch einen konstanten Deal-Flow, anhaltende Optionseinnahmen und neue Royalty-Deals. Zudem verfügte das Unternehmen zum 30.09.2024 über ca. 25 Mio. CAD in verfügbaren Mitteln und bewerteten Unternehmensanteilen. Der innere Wert der Beteiligungen und Cash liegt derzeit bei 44,50 Cent je Aktie. Rohstoffanleger können mit einem Investment in Globex Mining von der jahrzehntelangen Erfahrung von CEO Jack Stoch profitieren. Wegen der Vielzahl an qualitativ hochwertigen Projekten, dürfte die GMX-Aktie den Ressourcen-Sektor weiter outperformen können. Im letzten Bullen-Zyklus erreichte die Aktie Werte von 1,70 CAD. Wir erwarten, dass der nächste Aufschwung eine deutlich höhere Bewertung liefern wird!
Das Update folgt auf den initialen Report 11/2022.