Sonora – Ein historischer Ort für Gold und Silber
Sonora ist der bekannteste Bundesstaat Mexikos, wenn es um die Bergbau-Industrie in den mittelamerikanischen Staat geht. Die Region ist seit langem der größte Silber-Produzent der Welt, aber auch Gold ist in industriell förderbaren Mengen zu finden. Vor Ort tummeln sich einige bekannte Bergbauunternehmen wie z.B. Fresnillo, Argonaut Gold und Minera Alamos.
Diese Parameter bieten eine kleine Absicherung vor inflationären Schüben und stark schwankenden Metallpreisen. Die ortsansässigen Produzenten in den Liegenschaften San Antonio, La Colorada und San Francisco operieren laut der letzten veröffentlichten Reports nach NI 43-101 mit Gehalten von 0,4 bis leicht über 1,0 g/t Au, wobei die Gewinnungsraten zwischen 50 und 90% schwanken. Die bereits ermittelten Ergebnisse des Projekts Pilar liegen im Vergleich über dem regionalen Durchschnitt. Gute Voraussetzungen für Tocvan in der Region mit einer rentablen Produktion Fuß zu fassen.
Schnelle Fortschritte in den Konzessionsgebieten
Auf dem Gold-Silber-Projekt Pilar in Mexiko startete das kanadischen Unternehmen Tocvan Ventures kürzlich mit den Entnahmen von großflächigen Proben. Das gold- und silberhaltige Material soll für das Haufenlaugungsverfahren zusammengetragen und vorbereitet werden. Dafür stehen bereits ein Gesteinsmahlwerk und eine Förderbandanlage bereit. Parallel wird der Boden für die Haufenlaugung vorbereitet und sauber abgedichtet, damit keine Bodenkontaminierung stattfinden könnte. Dazu wird nach der Bodenversiegelung ein Kiesbett als Drainage aufgeschüttet. Die Überwachung dieser Projektphase übernehmen die Experten des Labors für Technologische Metallurgie (LTM), welches mit Sitz in der Stadt Hermosillo auch ISO zertifiziert sind.
Die Arbeiten gehen in die nächste Runde.
Ziel dieses Großprojektes ist es, die Grundlage für die spätere Gold- und Silberproduktion zu legen, damit das Gestein optimal aufgeschlossen und so der maximale Anteil von Gold und Silber aus dem Gestein herausextrahiert werden kann. Parallel dazu exploriert das unternehmen auf dem Grundstück weiter und will mit Entnahme von weiteren Grabenproben die nächsten 83 Bohrstandorte ermitteln. Die erhaltene Konzession wird den Zugang für geplante Infill- und Stepout-Bohrungen entlang des 1,2 Kilometer langen Trends ermöglichen, der bei Pilar noch weitgehend unerprobt ist. Die aus den Proben gelieferten Informationen werden für die Planung und die Genehmigung von Bergbau- und Verarbeitungsanlagen vor Ort bei Pilar verwendet.
Die ersten Ergebnisse liegen vor
Über 1.200 Tonnen Material wurden gelagert und die ersten Materiallieferungen abgeschlossen. Die Zerkleinerung, der Siebkreislauf und der Laboraufbau sind bereits abgeschlossen, nun startet das Sieben des Materials. Unabhängig von der Großprobe ergaben die Ergebnisse der ersten diagnostischen Laugungstests für Edelmetalle hochgradige Vererzungen, wobei die betreffenden 5 Proben durchschnittlich 6,2 Gramm Au, 7,6 g/t Au, 1,3 g/t Au, 11,1 g/t Au bzw. 7,6 g/t Au enthielten. Vorläufige Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass freies Gold in den Proben vorhanden ist, und wurden durch das Testen von gesiebtem Material visuell bestätigt. Eine Schwerkraftkonzentratoreinheit wird verwendet, um formale Tests auf das Vorhandensein und die Häufigkeit von freiem Gold in der feinkörnigeren Fraktion durchzuführen. Bei Pilar wurden im Rahmen von Grabungen im Zusammenhang mit der Großprobe mehrere unterirdische Arbeitseingänge entlang von Quarzgangstrukturen freigelegt, ein weiterer Indikator für das robuste mineralisierte System und ein nützliches Werkzeug für die Kartierung neuer hochgradiger Strukturen.
"Dies ist eine sehr aufregende Zeit für uns, da wir uns auf die erste Massenprobe von Oberflächenmaterial aus Pilar vorbereiten. Dies wird die Voraussetzungen dafür schaffen, Pilar in Richtung Erschließung zu bringen und die erwarteten Höchstgrade sowie Gewinnungsraten in unseren wichtigsten Oxidzonen zu präsentieren.", sagte CEO Brodie Sutherland.
Erleichtert werden die Arbeiten durch eine hervorragende Infrastruktur, die einen vollständigen Zugang erlaubt. Pilar liegt 130 km südöstlich von Hermosillo, der Hauptstadt von Sonora. In nur 150 Minuten gelangt man aufeiner überwiegend asphaltierten Strecke in den Projektstandort nahe der Stadt Suaqui Grande. Das Konzessionsgebiet El Picacho befindet sich etwa 145 km nördlich von Hermosillo und ist von dort innerhalb von 2 Stunden erreichbar. Die lange Bergbau-Geschichte in Sonora hat zu einer Ansiedlung von Branchenexperten geführt, was die schnelle Minenerschließung ermöglicht. Die Genehmigungsprozesse mit lokalen Behörden und die Jurisdiktion gestalten sich einfach und bereiten bislang keinerlei Probleme.
Hohes Interesse auf der Bergbaumesse PDAC
Anfang März präsentierte der CEO Brodie Sutherland weitere Fortschritte zu Tocvans Projekten in Sonora, Mexico." Die Experten des International Investment Forumserkundigten sich direkt beim Vorstand und veröffentlichten folgendes Interview:
Gute Aktionärsstruktur und noch wenig emittierte Stücke
Überzeugend ist die geringe Anzahl der ausgegebenen Tocvan-Aktien von insgesamt 38,76 Mio. Stück und die überschaubare Menge an Optionen (2,7 Mio. Stück zu durchschnittlich zu 0,54 CAD) und Warrants (10,1 Mio. zu durchschnittlich 1,18 CAD). Die Gesellschaft hat bislang wenig verwässert, wesentliche Aktienblöcke (10%) halten Gründer und Management. Mit einem aktuellen Kurs von ca. 0,73 CAD befindet sich der Wert derzeit im Aufschwung. Kurs vor dem Jahreswechsel war der Titel wegen steuerinduzierter Verkäufe ("Tax-Loss-Season") auf 0,36 CAD abgerutscht.
Die Zeiten der Tristesse sind aber nun vorüber. Denn durch die Fortsetzung der Bohrprogramme kommt es in den Liegenschaften zu mehr Transparenz über die Höhe der Ressource. In der Auswertung der letzten Bohrprogramme hat Tocvan die Hilfe eines ortsansässigen Majors in Anspruch genommen. Das geschieht u.E. nicht ohne größeren Hintergrund. Die hohe Attraktivität der untersuchten Zonen können sehr schnell zu einem strategischen Deal führen, der in der aussichtsreichen Bergbauzone „Sierra Madre Gold-Silver-Belt“ sicherlich wieder für Aufmerksamkeit sorgen wird. Ein Verkauf der Liegenschaften würde den aktuellen Abschlag zum inneren Wert sofort transparent machen.
Zwischenfazit: Schnelle Rallye, aber es geht noch mehr
In einem 12-monatigen Performancevergleich liegt die TOC-Aktie nur knapp hinter dem Major Fresnillo und sogar noch vor MAG Silver, welche in der Gegend bereits seit Jahren erfolgreich fördern. Sonoro Gold und Definace Silver sind weitere Juniors, die sich in Mexico betätigen. Sie sind in der Kursentwicklung noch klar im Hintertreffen.
Die Edelmetalle konnten im Jahr 2023 bereits einen guten Start hinlegen und stehen technisch an wichtigen Marken. So ist Gold mit rund 1.980 USD nur noch unweit von seinem großen technischen Widerstand bei 2.050 USD entfernt, das lässt für die nächsten Monate einiges erwarten. Mit den guten Zwischenergebnissen im Explorationsbereich sollte auch die Tocvan-Aktie weiter vorankommen. Der Titel ist relativ liquide und handelt an guten Tagen über 300.000 Aktien. Er ist in Kanada und Deutschland notiert und innerhalb des Sektors gut bekannt.
Das Update erfolgt auf den initialen Report 09/2022