Researchanalyst
19.07.2022, Autor: Stefan Feulner

BYD - Vom Tesla-Jäger zum Gejagten — Der Technologiekonzern wächst bei den Absatzzahlen um über 300%

  • Elektromobilität
  • Klimawende
  • Automobil

Die Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie bei der Transformation des Verkehrssektors. Allein 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen als auch der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Angeführt wurde das Wachstum der Verkäufe mit 3,3 Mio. Fahrzeugen von der Volksrepublik China, die sich für mehr als die Hälfte verantwortlich zeigte. Besonders im Reich der Mitte ist der Kampf um die Marktanteile voll entbrannt. Dabei konnte das im südchinesischen Shenzhen niedergelassene Technologieunternehmen BYD den Klassenprimus Tesla bei den neuesten Absatzzahlen deutlich hinter sich lassen und dürfte aufgrund seiner Positionierung und seines Batterie Knowhows seine führende Stellung weiter ausbauen, was sich an weiter steigenden Börsennotierungen niederschlagen dürfte.


Lesezeit: 9 Minuten

Energiewende als große Herausforderung

Mobilität ist ein elementarer Teil des täglichen Lebens, jedoch ist der Verkehrssektor einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Im Jahr 2019 war der Verkehr laut dem Umweltbundesamt für 164,00 Mio.t CO2-Äquivalente (CO2-Äq) oder 20% der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Damit ist im Vergleich zur Energiewirtschaft oder der Industrie trotz der Entwicklung energieeffizienterer Fahrzeuge der CO2-Ausstoß seit 1990 sogar gestiegen. Zwar brachten die von Corona mit mehreren Lockdowns geprägten Jahre 2020 und 2021 einen Rückgang mit 146 bzw. 148 Mio.t CO2-Äq, die Ziele des Klimaschutzgesetzes wurden jedoch bei weitem verfehlt. Mit den von der Politik beschlossenen Maßnahmen können die Treibhausgasemissionen im Verkehr, betrachtet man den Projektionsbericht der Bundesregierung 2021 vom 13.10.2021, bis 2030 auf rund 126 Mio. t CO2-Äq. gesenkt werden. Das Ziel sollten jedoch 85.Mio.t CO2-Äq sein. Somit müssen in diesem Bereich die Schrauben noch deutlicher angezogen werden, um die festgelegten Emissionsziele für einen klimaneutralen Verkehr zu erreichen.
1

Der Wachstum bei BYD ging im ersten halbjahr trotz der Lieferkettenprobleme als auch den Lockdowns durch die Corona-Pandemie ungebremst weiter. Quelle: BYD Company Ltd.

Elektromobilität ist der Schlüssel

Insgesamt acht Bausteine wurden im Detail vorgestellt, für PKW und leichte Nutzfahrzeuge (LNF) gibt es jedoch hauptsächlich zwei Hebel. Neben der höheren Effizienz und damit einem geringeren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß ist die Elektrifizierung der Antriebe die allumfassende Lösung. Rund 16 Mio. Elektro-PKW sowie Elektro-LNF müssten bis zum Ende des Jahrzehnts in Deutschland entsprechende Verbrennerfahrzeuge ersetzen, um die CO2-Standards einzuhalten. Die hiesige Autoindustrie befeuert die Transformation von Automobilen mit Diesel oder Benzin zu Fahrzeugen mit Batterie und Elektroantrieb. So gab der europäische Primus Volkswagen anlässlich seine eigens veranstalteten „Power Day“ bereits im vergangenen Jahr bekannt, dass bereits 2030 70% aller Neuwagen elektrisch betrieben werden sollen. Damit wollen die Wolfsburger, so lautete zumindest damals der Plan, für die europäischen Märkte voraussichtlich im Zeitraum 2033 bis 2035 die letzten Verbrenner produzieren.
2

Globale Umverteilung

Sowohl in Deutschland als auch global erreichte die Elektromobilität bereits den Massenmarkt. Weltweit wurden im abgelaufenen Jahr trotz der Covid-19-Pandemie und Problemen in der Lieferkette, wie Engpässen bei Halbleiterchips laut Mc Kinsey über 6,5 Mio. E-Autos verkauft, was eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Neben dem Absatz verdoppelte sich zudem der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge von 4,7% in 2020 auf nunmehr 9,5% im abgelaufenen Jahr. Der mit Abstand größte Markt war China mit Verkäufen von über 3,3 Mio. Einheiten, was über die Hälfte des Absatzes weltweit bedeutet. Die Verkäufe in Europa stiegen um mehr als 60% auf 2,3 Mio. Einheiten. Auf China und Europa zusammen entfielen 2021 somit mehr als 85% des globalen Marktvolumens, mit großen Abstand gefolgt von den Vereinigten Staaten. Hier verdoppelten sich die Verkäufe gegenüber 2020, blieben jedoch weiterhin auf vergleichsweise niedrigem Niveau in Höhe von 630.000 Einheiten. Gemäß einer Prognose von Statista soll es im Jahr 2030 weltweit 116 Mio. Elektrofahrzeuge geben, was einer Steigerung von 1.800% seit 2020 gleichkommen würde.
3

Harter Kampf um die Pole-Position

Speziell auf dem mit Abstand größten Markt der Welt, China, ist ein harter Kampf um die Marktanteile entbrannt. Durch die seit Ende März verhängten Lockdowns aufgrund der Null-Covid-Politik und den damit einhergehenden Schließungen von Produktionsstätten, ist der Autoabsatz im folgenden April um rund 50% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eingebrochen. Am härtesten getroffen wurde dabei die Wirtschaftsmetropole Shanghai. Hier unterhält der bisherige Marktführer Tesla ein Werk, dass aufgrund der Schließungen von insgesamt 22 Werktagen allein im 2. Quartal mit 254.695 Einheiten rund 18% weniger auslieferte als noch in den ersten 3 Monaten des aktuellen Geschäftsjahres.

315%

betrug die Steigerung der Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Damit wurden die Prognosen der Analysten, die mit knapp 300.000 Einheiten rechneten, unterboten. Noch schmerzhafter für den ehrgeizigen Unternehmensführer Elon Musk dürfte jedoch die Tatsache stören, dass Konkurrent BYD an Tesla vorbeizog und sogar weiter Marktanteile dazugewinnen konnte. Insgesamt 641.350 Einheiten konnte das „build your dreams“-Unternehmen absetzen und steigerte die Auslieferungszahlen des ersten Halbjahres 2021 um enorme 314,90%. Dabei profitierte das Unternehmen aus Shenzhen natürlich von dem Umstand, dass die BYD-Werke deutlich weniger von Schließungen betroffen waren.

Verschiebung durch Corona

Im vergangenen Juni konnte sich die Elektrofahrzeugindustrie stark erholen und verzeichnete trotz der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und Problemen in der Lieferkette ein Wachstum von über 140% bei den Verkäufen gegenüber dem Vormonat. Wie die China Passenger Car Association (CPCA) mitteilte, erreichten die Verkäufe einen Rekordabsatz von insgesamt 571.000 Automobilen. Mit 134.036 E-Autos verteidigte BYD seinen Platz an der Sonne, gefolgt von Tesla mit 78.906 und SAIC-GM-Wuling mit 49.450. Die börsennotierten Hersteller Geely (29.671), XPeng Motors (15.295), Li Autos und Nio mit je rund 13.000 verkauften Automobilen folgen mit weitem Abstand.

Nicht nur bei den Absatzzahlen, auch an der Börse konnte BYD die Peer-Group um Tesla, Nio oder XPeng seit Jahresanfang deutlich outperformen. Quelle: S&P CapitalIQ Pro, Stand: 18.07.2022

4

Fokus auf das Wesentliche

Um die Marktstellung auszubauen, legt das bereits 1995 in Shenzhen gegründete Unternehmen seit März 2022 seinen ganzen Fokus auf die Produktion von reinen Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen und stellte die Produktion von Benzinfahrzeugen ein. Damit folgt man dem seit Bestehen des Konzerns verkündeten Mantra, ein „Ökosystem für emissionsfreie Energielösungen“ aufzubauen. Mit seinen Lösungen für erneuerbare Energien ist das Unternehmen erfolgreich international gewachsen und beschäftigt heute rund 230.000 Mitarbeiter, die in Niederlassungen in mehr als 50 Ländern und Regionen arbeiten.

1.800%

auf 116 Mio. E-Autos soll die Steigerung bis 2030 betragen.

Im Ganzen ist der Mischkonzern kein reiner Elektroautobauer, sondern zählt außerdem zu den global größten Batterieherstellern, womit der Gründer Wang Chuanfu als Ursprungsgeschäft begann, und produziert nicht nur wiederaufladbare Batterien für Elektrofahrzeuge, sondern auch Akkus und Mobilfunkkomponenten. Das langjährige Knowhow im Batteriesektor kommt dem Unternehmen jetzt entgegen und die eigenentwickelte Blade-Technologie und könnte in Zukunft der Erfolgsgarant für BYD werden.

Laut Branchenexperten gelten die Blade-Batterien als die Sichersten der Branche. Die neue Technologie auf Lithium-Eisenphosphat-Basis (LFP) zeichnet sich vor allem durch eine geringe Hitzeentwicklung aus und ist dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus viel weniger anfällig für Brände. Außerdem konnte BYD die Raumnutzung innerhalb der neuen LFP-Batterie nach eigenen Angaben um 50% verbessern, was zu einer höheren Energiedichte und damit Reichweite führt. BYD will die Batterie auch an andere Autohersteller liefern, besonders Tesla wurde in der jüngsten Vergangenheit als zukünftiger Kunde genannt. Sollte die innovative Batterie wirklich in die Teslas verbaut werden, könnte sich die Blade-Technologie in Zukunft als neuer Standard festsetzen und BYD mehr oder weniger den Markt bestimmen.

Sicherung der Wertschöpfungskette oberste Priorität

Überhaupt bastelt BYD am Aufbau einer eigenen Wertschöpfungskette, um die Abhängigkeiten der Lieferketten so weit als möglich zu eliminieren. Wie chinesische Medien vermelden, sind größere Investitionen in die Entwicklung eines Chips für intelligentes Fahren geplant. Das Projekt wird von einem Team der Halbleiter-Tochtergesellschaft BYD Semiconductor geleitet. Bereits Ende des Jahres könnte der Chip dem breiten Markt vorgestellt werden. Insgesamt 72,3% besitzt BYD an der Semiconductor-Sparte. Ein IPO ist bereits geplant, aktuell laufen Gespräche mit der chinesischen Börsenaufsicht China Securities Regulatory Commission (CSRC).

Neben dem PKW-Geschäft ist BYD auch bei Elektrobussen einer der führenden Anbieter. Anfang des Jahres wurde bereits das weltweit 70.000te Exemplar ausgeliefert. Quelle: BYD Company Ltd.

Wie umtriebig der chinesische Konzern ist, um trotz Knappheit der Rohstoffe, wie das für die Batterieproduktion elementare Lithium, unabhängig zu bleiben zeigten außerdem die kürzlich getätigten Beteiligungen und Zukäufe. Um die Produktion zu sichern, hat sich BYD an der Shenzhen Chengxin Lithium Group mit einem Investment in Höhe von 425 Mio. EUR beteiligt. Im Gegenzug erhält BYD gesicherte Lithium-Lieferungen. Darüber hinaus wurde das Engagement 5 am Lithium-Produzenten Shanshan Lithium Battery Material Technology ausgebaut. Außerdem investiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern in Zhongrun Chemical, einem Hersteller von NMP-Lösungsmitteln, die zur Herstellung von Lithium-Batterien benötigt werden. Mit dem Erwerb von sechs afrikanischen Lithium-Minen, die Kreisen zufolge über mehr als 25 Mio.t Erz mit einem Lithiumoxid-Gehalt von 2,5% enthalten, wäre theoretisch ein Abbau von bis zu 1 Mio.t Lithiumkarbonat möglich und der Bedarf am knappen Rohstoff für das nächste Jahrzehnt gesichert.

SWOT-Analyse

Stärken

  • eigene Batterie-Technologie
  • Fokussierung auf den EV-Markt
  • Breites Produktportfolio
  • Aufbau einer eigenen Wertschöpfungskette

Schwächen

  • Hohe Bewertung
  • Abhängigkeit vor knappen Rohstoffen

Chancen

  • Blade Batterie-Technologie als Standard für andere Autobauer
  • Expansion und Erhöhung der Marktanteile global
  • Ausbau des Markenportfolios
  • Phantasie durch IPO von BYD Semiconductor

Risiken

  • Rückgang der Absatzzahlen Wirtschaftsabschwung
  • Weitere Lockdowns in China
  • Gesprengte Lieferketten
  • Fokus der Politik auf alternative Technologien wie Wasserstoff
  • Ende der Förderung der EVs durch die chinesische Regierung

Ambitionierte Bewertung, Angst um Warren Buffett

Kürzlich gab es in der breiten Börsencommunity einen Aufschrei um die Investorenlegende Warren Buffett, der sich angeblich von seiner BYD-Position getrennt haben soll, die er 2008 eingegangen war. Zwar wurde dies weder bestätigt noch dementiert, im S&P CapitalIQ Pro-System stehen jedoch weiterhin die 225.000.000 H-Shares, die der Börsenfuchs zu 8,00 HKD erwarb und die aktuell einem Anteil von 7,73% an BYD entsprechen. Dass dieser zu Gewinnmitnahmen neigen könnte, könnte man nach einer Versiebenunddreißig-fachung (37!) nur zu gut verstehen.
Neben der starken Performance dürften den Berkshire-Hathaway-Chef auch auf die inzwischen nicht mehr ganz billige Bewertung des chinesischen Marktführers Sorgen bereiten. Zwar wächst das Unternehmen in Umsatz und Rentabilität, allein das Nettoergebnis konnte im ersten Halbjahr des Jahres um 140% gesteigert, ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 95 im aktuellen und 46 für das Jahr 2024 sind jedoch bei weitem kein Schnäppchen mehr. Nach Bekanntgabe der Zahlen zeigten sich diverse Analystenhäuser trotzdem angetan. So vergab die Schweizer Großbank Credit Suisse das Rating „outperform“ und erhöhte nach den Ergebnissen das Kursziel auf 380,00 HKD, umgerechnet 48,00 EUR. Ebenso bullish ist die Investmentbank Goldman Sachs für das führende chinesische Elektroautounternehmen. Das Urteil lautet weiterhin buy, das Kursziel wurde auf 404 HKD, umgerechnet 51,15 EUR. Zudem bleibt BYD auf der „Conviction List“ der Analysten.

in tsd.EUR 2021e e2022 e2023 e2024
Umsatz 28.350.011 49.672.299 65.355.080 76.366.478
Ebit 545.746 1.705.495 2.552.298 3.506.871
Ebit-Marge in % 1,93 3,43 3,91 4,59
Nettogewinn 399.418 1.069.558 1.636.243 2.314.077
Gewinn je Aktie in EUR 0,14 0,39 0,60 0,80
Zahlen und Schätzungen von BYD für die Jahre 2021 bis 2024, Quelle: S&P Capital IQ Pro, Stand: 18.07.2022

Starke Position dürfte ausgebaut werden

Die Energiewende ist einer der größten Herausforderungen in der jüngeren Geschichte der Menschheit. Im Hinblick auf das Erreichen der Klimaneutralität und der Ziele bis 2030 gilt die Elektrifizierung des Verkehrs als elementarer Baustein. Der Wechsel von Verbrenner-Motoren zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen wächst rasant. Allein bis Ende der Dekade soll sich die Zahl der E-Autos weltweit mehr als verzehnfachen. Im größten Markt der Welt konnte BYD die Marktführerschaft von Tesla übernehmen und schickt sich an, diese in naher Zukunft auszubauen. Neben der innovativen Blade-Technologie, die in Zukunft auch von anderen Produzenten als Batterie-Standard genutzt werden könnte, ist das von Warren Buffett unterstützte Unternehmen auf der einen Seite breit diversifiziert, um eine Unabhängigkeit auch zu den geschwächten Lieferketten zu erlangen. Auf der anderen Seite legt das Management den Fokus auf die EV-Technologie, was in Zukunft als Hebel wirken könnte. Fundamental gehört BYD in dieser Branche zur absolut ersten Reihe, günstig bewertet ist der Konzern aktuell jedoch nicht mehr.

Quellen / Hinweise:

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.

Quelle: BYD Company Ltd.

Keyfacts
ISIN: CNE100000296
Kürzel H-Shares 1211HK
Aktienkurs H-Shares: 37,14 EUR
ausstehende Aktien gesamt 2.905.631.831
Marktkapitalisierung in EUR 130,44 Mrd. EUR
Branche Automobilhersteller
Themen Elektromobilität, Batterietechnologie, Photovoltaik
CEO Chuan-Fu Wang
Homepage www.byd.com
Dividende 0,015 EUR
Quelle: S&P CapitalIQ Pro, Unrernehmensangaben, Stand: 18.07.2022
Medienkommentare

Autor
Autor
Stefan Feulner

Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

Mehr zum Autor

Weitere Berichte