Kooperation mit Marktführern bewährt
Vor rund 18 Monaten begannen die Arbeiten des Automobilteams von First Hydrogen mit der Vision, der führende Konstrukteur und Hersteller von emissionsfreien, wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen mit großer Reichweite in Großbritannien, der EU und Nordamerika zu werden. Dabei setzten die Kanadier mit der „Best-of-Strategie“ auf bereits bestehende Technologien sowie ein bewährtes Fahrgestell, ums sowohl Zeit- als auch Kostenvorteile zu nutzen. Zudem konnten mit Ballard Power und AVL Powertrain Ltd. zwei Global Player für Technologie, Planung und Konstruktion gewonnen werden.
Seitdem haben sich die Partnerschaften bewährt, First Hydrogen konnte den Zeitplan für den Bau der ersten beiden leichten Nutzfahrzeuge des Unternehmens, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stacks ausgestattet sind, erfolgreich einhalten. Mit der Zulassung durch die Vehicle Certification Agency, der britischen Fahrzeugzulassungsbehörde für den Straßenverkehr im Vereinigten Königreich, außer Nordirland, wurde die nächste Entwicklungsstufe erreicht. Dadurch wird es potentiellen Kunden ermöglicht, die „Utility Vans“ ab Januar 2023 für einen Zeitraum von 24 Monaten auf öffentlichen Straßen zu testen. Das Interesse der Flottenbetreiber ist dabei enorm. Insgesamt 14 Flottenbetreiber aus verschiedenen Branchen haben sich bereits zur Teilnahme an den Testeinsätzen angemeldet.

Der Massenmarkt ruft
Einen nächsten Meilenstein soll nun die Enthüllung des neuen Fahrzeugs der nächsten Generation bringen. Für Steve Gill, CEO des Bereichs Automotive bei First Hydrogen Limited, steht dabei fest, „dass unsere leichten Nutzfahrzeuge der nächsten Generation eine ganzheitliche Lösung für gewerbliche Flottenbetreiber darstellen, die umweltfreundlich und kosteneffizient wirtschaften wollen. Wir sind von unseren neuen Konstruktionen begeistert und freuen uns darauf, sie bald zu präsentieren."
Wie mit den Kooperationen mit Ballard Power sowie AVL konnte mit der EDAG Group als Design-Partner erneut eine Global Player gewonnen werden. So ist EDAG der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für die internationale Mobilitätsindustrie und erbringt Engineering-Dienstleistungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Elektrik/Elektronik und Produktionslösungen. First Hydrogen erhält Unterstützung in der Nutzfahrzeugentwicklung, mit dem Ziel, emissionsfreie Fahrzeuge für Flottenmanager zugänglich zu machen, um somit die Tür für die Serienproduktion und den Massenmarkt weit aufstoßen zu können.
Wasserstoffbetriebene, für den kommerziellen Sektor geeignete Fahrzeuge haben eine viel größere Reichweite, können schwerere Nutzlasten transportieren und lassen sich viel schneller auftanken als vergleichbare batteriebetriebene Fahrzeuge. Die Fahrzeuge von First Hydrogen werden zudem aerodynamisch, langlebig, fortschrittlich und hochfunktional für den Fahrer sein, entsprechend dem Einsatzbereich des Fahrzeugs.
Ganzheitliches Pilotprojekt in Kanada
Neben der Serienproduktion der neuartigen Utility Vans besteht das umfassende Ziel von CEO Balraj Mann, darin, mit dem „Hydrogen-as-a-Service“-Modell ein ganzheitliches Produktangebot aus emissionsfreien leichten Nutzfahrzeugen und grünem Wasserstoff. Dazu zählen neben der Entwicklung eines Wasserstoff-Betankungssystems die Produktion und der Vertrieb von grünem Wasserstoff im Vereinigten Königreich, der EU und Nordamerika.
Für die Entwicklung des ersten Ökosystems wurde nun ein Pilotprojekt mit der kanadischen Stadt Shawinigan in der Region Quebec vereinbart. First Hydrogen hat bereits Standortbewertungen durchgeführt und nun offiziell mit dem Verfahren zur Sicherung und Entwicklung entsprechender Standorte für die lokale Produktion von grünem Wasserstoff und der Montage von emissionsfreien First Hydrogen-Nutzfahrzeugen begonnen. Der Projektplan von First Hydrogen sieht dabei die Produktion von bis zu 50 MW grünem Wasserstoff mittels fortschrittlicher Elektrolyse-Technologie und die Verteilung des Wasserstoffs innerhalb des Korridors Montreal-Quebec City zur Verwendung in den leichten Nutzfahrzeugen von First Hydrogen sowie die Versorgung anderer mit Wasserstoff betriebener Fahrzeuge und Anwendungen in der Region vor. Die Fahrzeuge von First Hydrogen sollen in Shawinigan montiert und in Kombination mit dem Produktangebot „Hydrogen-as-a-Service“ in ganz Nordamerika vertrieben werden. Dabei ist die Produktionsstätte für eine Jahreskapazität von 25.000 Einheiten ausgelegt.

Zwischenfazit
Durch die neue Partnerschaft mit der EDAG Group zur Entwicklung der Nutzfahrzeuge der nächsten Generation rückt die Serienproduktion sowie der Eintritt in den Nutzfahrzeug-Massenmarkt immer näher. Zudem positioniert sich First Hydrogen mit seinem umfassenden „Hydrogen-as-a-Service“-Modell in allen Bereichen des Wasserstoffsektors und bietet den Kunden zukünftig eine komplette Wertschöpfungskette. Mit einer Marktkapitalisierung von 233,41 Mio. CAD ist First Hydrogen mit vergleichbaren Unternehmen noch moderat bewertet. Belegbare Zahlen und ein Businessplan über die nächsten Jahre stehen noch aus. Somit besteht in Bezug auf die weitere Entwicklung neben enormen Wachstumschancen auch ein erkennbares Risiko.
Das Update erfolgt auf den Report 07/2022